Archiv für den Monat: Dezember 2023

Die SocialMedia-Jahreschronik 2023

Das SocialMedia-Team des MIGRApolis hat sämtliche Facebook-Wochenposts des Jahres zu einem kleinen Video zusammengeschnitten. Jede Woche haben wir euch dort mit kleinen Eindrücken, Hintergrundinfos und Ereignissen rund um das Haus und seine Organisationen und Projekte teilhaben lassen. Den Soundtrack liefert der Ndaluu-Choir, der regelmäßig im Haus zusammenkommt. Folgt uns auf Facebook, Instagram und YouTube für weiteren Content und ein wunderbares Jahr 2024. https://youtu.be/SxM_uMNUPuY

2024-01-11T16:47:58+01:0020. Dezember 2023|

House of Resources Bonn: Runder Tisch für Vielfalt zum Jahresabschluss 2023

Zum Jahresabschluss fand am Donnerstag, den 07. Dezember 2023, der vierte „Runde Tisch für Vielfalt“ im Haus MIGRApolis statt. Als Netzwerktreffen des House of Resources Bonn waren alle Partnerorganisationen, Vereine und Initiativen eingeladen, um sich auszutauschen, das ereignisreiche Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und laufende Projekte abzuschließen sowie zukünftige Perspektiven, neue Ideen und Vorhaben für das kommende Jahr 2024 zu besprechen. […]

2023-12-08T10:53:31+01:008. Dezember 2023|

Besuch von Katrin Uhlig MdB im MIGRApolis

Am Donnerstag, den 07.12.2023, war Katrin Uhlig (3. v.l.), Mitglied des deutschen Bundestages, in Begleitung von Dr. Ros Sachsse-Schadt (2. v.l.) und Merle Dickhoff zu Besuch im MIGRApolis - Haus der Vielfalt, um sich vor Ort ein persönliches Bild unserer Kulturarbeit im ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. zu machen. Über das Interesse und die Unterstützung unserer (inter)kulturellen, musikalischen und künstlerischen Vereins- und Projektarbeit freuen wir uns sehr. Ansprechpartner: Ayham Nabuti, Darius Roncoszek, Dr. Philip Gondecki-Safari, Saman Haddad, Wolfgang Lange, artpolis@bimev.de

2023-12-08T09:16:52+01:008. Dezember 2023|

„Integration(spolitik) abermals gescheitert?“ – Eine kritische Betrachtung von Dr. Mahir Tokatlı (Dez 2023)

„Integration ist keine Einbahnstraße. Zwar ist dies eine Binsenweisheit und inzwischen ein geflügeltes Wort, dennoch bedarf es hier einer Erinnerung: Obwohl beide Seiten (die Integrierenden und die zu Integrierenden) gleichermaßen zu einem Gelingen oder einem Scheitern beitragen, betrachten und bewerten Politiker:innen sowie Medien beide Seiten nach unterschiedlichen Maßstäben.“ […]

2024-03-11T10:48:21+01:005. Dezember 2023|

„Integration(spolitik) abermals gescheitert?“ – Eine kritische Betrachtung von Dr. Mahir Tokatlı

„Integration ist keine Einbahnstraße. Zwar ist dies eine Binsenweisheit und inzwischen ein geflügeltes Wort, dennoch bedarf es hier einer Erinnerung: Obwohl beide Seiten (die Integrierenden und die zu Integrierenden) gleichermaßen zu einem Gelingen oder einem Scheitern beitragen, betrachten und bewerten Politiker:innen sowie Medien beide Seiten nach unterschiedlichen Maßstäben.“ Unser Vorstandsmitglied Dr. Mahir Tokatlı hat in einem Artikel in der INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft die aktuellen Indikatoren zur Messung gelungener Integration analysiert. […]

2023-12-05T16:32:56+01:005. Dezember 2023|
nach oben