gondecki

Über Philip Gondecki

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Philip Gondecki, 19 Blog Beiträge geschrieben.

ARTpolis: Ein neues Musketier für Bonn

Ein Musketier für Bonn - Dank Förderung durch das Bonner Spendenparlament Unser neues „Musketier“ Lastenrad der Firma Radkutsche wurde kurz vor Ostern 2023 geliefert; wir freuen uns sehr und bedanken uns für die großzügige Unterstützung und anteilige Förderung durch das Bonner Spendenparlament. Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. setzt das Lastenrad insbesondere über das ARTpolis Community Arts & Music Lab für die Umsetzung mobiler Musik-, Kunst- und Kulturprojekte in Bonn und umliegender Region ein. Konkrete Einsätze des Musketiers im laufenden Jahr erfolgen u.a. im Rahmen des „Latin-Drum-Circle“, einem partizipativen Trommelprojekt für Kinder und Jugendliche in Bonn Dransdorf, Tannenbusch und Kessenich. Der Umbau mit unserem zweiten Musketier zu einer mobilen Kulturbühne sowie weitere Aktionen und Projekte mit den Lastenrädern sind in Planung. Neue Kooperationen in "Culture4Climate" Projekten sowie Aktionen zur Unterstützung der Mobilitätswende und mehr Nachhaltigkeit im Kulturbereich sind im Gespräch. Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari, artpolis@bimev.de Projektträger: [...]

2023-04-25T14:01:50+02:0013. April 2023|

Iranische Gemeinschaft Bonn (Kutsch) e.V.: Systemische Familien- und Paarberatung für Migranten

Ab dem 28. Februar 2023 bietet die Iranische Gemeinschaft Bonn (Kutsch) e.V., gefördert durch das House of Resources Bonn, jeden Dienstag systemische Familien- und Paarberatung für Migranten an. Die Beratungen werden von Dr. Firouzeh Tehranchi nach vorheriger Terminabsprache im Büro der Iranischen Gemeinschaft Bonn im MIGRApolis Haus der Vielfalt durchgeführt, können auf Deutsch oder Persisch stattfinden und sind für alle Interessierten bei Bedarf offen und kostenlos. […]

2023-02-16T15:17:26+01:0016. Februar 2023|

Engagement und Netzwerkarbeit für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. versteht Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz als wichtige Querschnittsaufgabe in der Vereins- und Projektarbeit sowie in der Trägerschaft und im Betrieb des MIGRApolis Hauses der Vielfalt. Um das Engagement und Wirken in diesen Bereichen zu stärken, hat sich das MIGRApolis/ARTpolis c/o BIM auf lokaler Ebene dem Netzwerk von Bonn4Future und auf bundesweiter Ebene dem Netzwerk von Culture4Climate angeschlossen. Neben der Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich sind weitere Schritte, Maßnahmen, Aktionen und Projekte geplant, um sich in Bonn und Umgebung für eine klimaneutrale, faire und lebenswerte Stadt einzusetzen und darüber hinaus zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen. Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari, artpolis@bimev.de     Lokales Netzwerk: Bonn4Future Bundesweites Netzwerk: Culture4Climate

2023-02-08T17:06:57+01:0023. Januar 2023|

ARTpolis: Videodokumentation des Projekts „Acoustic Awareness“

"Acoustic Awareness - selbstgemachte Musik mit selbstgebauten Instrumenten" war ein kreatives Upcycling-Community-Arts-Projekt an der Schnittstelle Musik, bildende Kunst und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit Om Shira, Men Duri Art und der kunstBRENNEREI sowie zahlreichen weiteren Kooperationspartner*innen und mitwirkenden Musiker*innen und Künstler*innen war das Projekt ein voller Erfolg und hat alle Erwartungen übertroffen. Besonderer Dank gilt Om Shira für die schöne Videodokumentation und der Bundesstadt Bonn, die über ihre Klimakunst-Projektförderung die Umsetzung des Projekts in dieser Form ermöglicht hat. https://www.youtube.com/watch?v=4X7wB9J6U2o Ansprechpartner (Projektleitung): Dr. Philip Gondecki-Safari, artpolis@bimev.de Künstlerische Leitung (Instrumentenbau): Men Duri Melcher,  www.menduriart.com Künstlerische Leitung (Artwork, Musikmachen, Tonaufnahme und Videoproduktion): Om Shira, www.omshira.com Projektträger: Kooperationspartner*innen: www.omshira.com Men Duri Art www.menduriart.com KUNSTBRENNEREI  Atelierhaus www.kunstbrennerei-bonn.de Envision21 Gefördert durch: Klimakunst-Projektförderung der Bundesstadt Bonn

2022-12-29T10:04:56+01:0028. Dezember 2022|

ARTpolis: Videodokumentation des Spielprojekts „Mobile Ballbande“

Über das ARTpolis Community Arts & Music Lab hat BIM e.V. in Kooperation mit Anton Weber und seinem mobilen Spielfeld der Ballbande im Sommer und Herbst 2022 ein interkulturelles Begegnungs- und interaktives Spielprojekt für Kinder und Jugendliche in Bonn durchgeführt. Das Mobile-Ballbande-Projekt war ein großer Erfolg; die Videodokumentation ermöglicht nun schöne Einblicke in das Projekt und den gemeinsamen Spielspaß. Wir danken allen Beteiligten und Mitspieler*innen in diesem wunderbaren Projekt. https://www.youtube.com/watch?v=V4VZ9H10fyM&t=4s Danke an Anton Weber und seine Ballbande! Danke an die Stadt Bonn für die Genehmigungen der Veranstaltungen im öffentlichen Raum! Danke an das gesamte ARTpolis-Team des BIM! Ein besonderer Dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die uns mit ihrer Förderung die Durchführung des Projekts "Mobile Ballbande" ermöglicht hat. Projektträger:

2022-11-23T11:49:37+01:0023. November 2022|

Neuer Imagefilm House of Resources Köln und Bonn

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum einjährigen Bestehen des House of Resources Köln und der Durchführung einer großen House of Resources (HoR) Netzwerkkonferenz in Köln am 26.11.2021 entstand ein gemeinsamer HoR-Imagefilm mit inhaltlichen Beiträgen der Partner:innenorganisationen der HoR in Köln und Bonn. https://www.youtube.com/watch?v=LNWVOmvHbNg&t=5s   Ansprechpartner: Amanuel Amare (Projektleitung HoR Köln), Amare@migrafrica.org Dr. Philip Gondecki-Safari (Projektleitung HoR Bonn), gondecki@bimev.de  

2022-02-21T16:29:31+01:0021. Februar 2022|

ARTpolis neues Angebot: Musik zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen des Projekts „Musik verbindet“ werden musikalische Mitmach-Angebote für Kinder und Jugendliche, insbesondere mit Migrationsgeschichte, in verschiedenen Bonner Stadtteilen organisiert. Darüber hinaus finden verschiedene Veranstaltungsformate, Workshops, Führungen und Aktionen im Beethoven-Haus statt. Alle Maßnahmen und Angebote sind kostenlos. Musikalische Vorerfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Jede/r kann mitmachen! […]

2022-01-28T16:17:32+01:0028. Januar 2022|
nach oben