gondecki

Über Philip Gondecki

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Philip Gondecki, 41 Blog Beiträge geschrieben.

Stiftung Apfelbaum fördert das MIGRApolis House of Resources Bonn

Wir freuen uns über weitere Unterstützung unserer Arbeit. Die Stiftung Apfelbaum fördert das MIGRApolis House of Resources Bonn, ein Projekt des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. zur Beratung und Stärkung von integrativ wirkenden Vereinen und Initiativen, insbesondere von Migrantenselbstorganisationen, die sich für interkulturelle Verständigung, das Zusammenleben in Vielfalt und eine offene, demokratische und friedliche Gesellschaft engagieren. Wir bedanken uns für die Förderung, Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit und hoffen auf eine langfristige konstruktive Zusammenarbeit mit der Stiftung Apfelbaum. Team des House of Resources Bonn: Anna Heinzel, Annicka Schneider, Ayham Nabuti und Dr. Philip Gondecki-Safari, hor-bonn@bimev.de Ansprechpartner & Projektleitung: Dr. Philip Gondecki-Safari, gondecki@bimev.de Projektträger: Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. 

2025-03-18T12:57:33+01:0020. Dezember 2024|

Radiobeitrag zum SOUNDBIKE im Rahmen des Moduls „Medienpraxis Audio/Radio“ im Fach Medienwissenschaft an der Universität Bonn (Ws 2023/2024)

Im Rahmen des Moduls „Medienpraxis Audio/Radio“ unter Leitung der Dozentin Heike Mund im Fach Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Wintersemester 23/24 hat sich Fred Büning mit dem SOUNDBIKE auseinandergesetzt und dazu einen Radiobeitrag (04:54 Minuten) erstellt. […]

2024-04-11T11:19:38+02:0011. April 2024|

„Diversitätsbewusste Musikvermittlung unter Berücksichtigung kultureller Vielfalt“ Kooperation Universität Köln mit ARTpolis (SoSe 2024)

Im Rahmen des Seminars „Heterogenität-Interkulturalität-Diversität: Diversitätsbewusste Musikvermittlung unter Berücksichtigung kultureller Vielfalt“ im Sommersemester 2024 unter Leitung der Dozentin Juliane Hanke im Fach Musik der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln setzen sich Studierende als Praxisbezug mit der musikalischen Vereins- und Projektarbeit des ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. auseinander. […]

2024-03-26T14:43:28+01:0026. März 2024|

ARTpolis: Videodokumentation mobiles Freiluftkino „Schon drüber nachgedacht?“

„Schon drüber nachgedacht?“ ist ein mobiles Freiluftkino, um über Filmvorführungen in öffentlichen Räumen soziale Begegnungen, interkulturellen Dialog und Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen zu fördern. Ziel des Kino-Projekts war/ist die Vermittlung von Impulsen zum Nachdenken und zur Förderung von gesellschaftlichem Engagement. Der Umgang mit gegenwärtigen Krisen und Herausforderungen wie dem Klimawandel oder gesellschaftlichem Zusammenhalt in Vielfalt betrifft alle Menschen und bedarf engagierter Menschen, die sich für konstruktive Handlungsansätze einsetzen und aktiv in die Mitgestaltung des Gemeinwesens und notwendiger Transformationsprozesse im gesellschaftlichen Zusammenleben einbringen. Das Kino-Projekt umfasst insgesamt acht Filmabende, die zwischen Oktober 2023 und September 2024 mit einem mobilen Freiluftkino aus umgebauten Lastenfahrrädern an verschiedenen Orten in Bonn von Auerberg bis Bad Godesberg organisiert werden. Alle Filmabende sind offen zugänglich und kostenlos besuchbar. https://www.youtube.com/watch?v=os4U6np3ZYs Ansprechpartner: Ayham Nabuti, Dr. Philip Gondecki-Safari, Saman Haddad & Wolfgang Lange, artpolis@bimev.de Projektträger: ARTpolis Community Arts & Music Lab c/o Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) [...]

2024-02-19T14:48:49+01:0019. Februar 2024|

ARTpolis: Videodokumentation des Latin-Drum-Circle Projekts für Bonner Kinder und Jugendliche

Der „Latin-Drum-Circle“ war ein offener Trommelkreis für Kinder und Jugendliche mit Fokus auf die Vielfalt lateinamerikanischer Rhythmen und Musik. Als Community-Music-Projekt wurden musikalische Mitmach-Angebote gemacht, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Energie und Freude des gemeinsamen Trommelns und Musizierens zu erfahren und darüber ein Gefühl und Erlebnis kultureller Teilhabe, sozialer Gemeinschaft und Zusammenhalt zu bekommen. […]

2024-02-05T11:07:51+01:005. Februar 2024|

„Demokratieförderung durch Vernetzung“ – Experteninterview mit Dr. Philip Gondecki-Safari (Jan 2024)

Naima Yusuf, Studierende an der Technischen Hochschule Köln (Th Köln) im Studiengang M.A. „Pädagogik und Management in der sozialen Arbeit“ führte im Rahmen des Diskurs-Projektmoduls, geleitet von Prof. Dr. Friederike Siller und Prof. Dr. Johannes Schütte im WS 2023/2024, ein Experteninterview zum Thema „Demokratieförderung durch Vernetzung“ mit Dr. Philip Gondecki-Safari, Projektleiter des House of Resources Bonn im Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. […]

2024-01-25T20:25:03+01:0025. Januar 2024|

Guayacán e.V.: Neues Angebot psychologischer Beratung auf Spanisch und Unterstützung bei Dokumenten auf Deutsch

Guayacán e.V. startet 2024 ein neues regelmäßiges Angebot psychologischer Beratung auf Spanisch sowie zur Unterstützung bei Dokumenten auf Deutsch, wie z.B. beim Erstellen eines Lebenslaufes für Bewerbungen. Nach vorheriger Anmeldung und Terminabsprache findet das Angebot immer am Montag im Büro der Migrantenselbstorganisationen im MIGRApolis – Haus der Vielfalt statt. […]

2024-02-26T16:27:10+01:0024. Januar 2024|

House of Resources Bonn: Runder Tisch für Vielfalt zum Jahresabschluss 2023

Zum Jahresabschluss fand am Donnerstag, den 07. Dezember 2023, der vierte „Runde Tisch für Vielfalt“ im Haus MIGRApolis statt. Als Netzwerktreffen des House of Resources Bonn waren alle Partnerorganisationen, Vereine und Initiativen eingeladen, um sich auszutauschen, das ereignisreiche Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und laufende Projekte abzuschließen sowie zukünftige Perspektiven, neue Ideen und Vorhaben für das kommende Jahr 2024 zu besprechen. […]

2023-12-08T10:53:31+01:008. Dezember 2023|
nach oben