Zusätzlich zu Integrationsprogrammen für Migranten in Arbeit, Bildung und Gesundheitswesen, werden zunehmend auch Musik und Kunst-Programme aufgelegt, um kulturelle und soziale Integration zu fördern.
Trotz der limitierten Funktionalität der Musik als einer ‘universalen Sprache’ zur Ermöglichung interkultureller Kommunikation, scheinen Aspekte dieser Musikprogramme, erfolgreich Menschen über sprachliche und kulturelle Grenze zusammenzubringen. Diese Masterarbeit geht darauf ein, wie diese Programme ein Umfeld schaffen, in dem ‘gelebte Integration’ geschehen kann.
Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari
Abstract zum Download