Wir machen eine kleine Weihnachtspause

Volunteers-Day bei der SoLaWi

Am 28.August kam ein Team der Telekom Stiftung auf den Hof der Solidarischen Landwirtschaft Bonn e.V. (SoLaWi), um im Rahmen des Volunteers-Day das SoLaWi-Team bei der Arbeit zu unterstützen. Auf dem Programm standen Lauch jäten und Zwiebeln ernten.  Beides sind wichtige und typische Aufgaben aus dem Alltag der Landwirtschaft, die sowohl praktisches Wissen über den Anbau als auch über die Pflege von Gemüse vermitteln. Zudem gab es Einblicke in die Arbeit der SoLaWi und in das neue Projekt des BIM e.V. Zum Mittag gab es leckeren Zucchinikuchen –natürlich mit frischen Zucchinis vom Hof – und selbstgemachtem Hummus. Dank der fleißigen Hilfe aller konnten insgesamt 51 Kisten Zwiebeln geerntet werden. Ein super Ergebnis, trotz sehr heißer Temperaturen. Wenn Ihr auch Lust habt, den SoLaWi-Hof zu besuchen, findet Ihr weitere Infos unter: https://www.solawi-bonn.de/ Oder meldet Euch gerne gleich bei uns unter solawi@bimev.de

2024-10-09T16:56:51+02:009. Oktober 2024|

Weltkindertag

Der Weltkindertag, auch bekannt als Internationaler Kindertag, wird in mehr als 145 Ländern gefeiert, um die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser besondere Tag hat seinen Ursprung in einer Empfehlung der Vereinten Nationen vom 21. September 1954, die vorschlug, einen weltweiten Kindertag einzuführen. Dabei stehen vor allem die Stärkung der Kinderrechte, die Förderung der Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen sowie die Verpflichtung der Regierungen zur Unterstützung der UNICEF-Arbeit im Vordergrund. […]

2024-09-24T15:55:51+02:0019. September 2024|

Rezension des Artikels „Community Health als postmigrantische Perspektive auf Migration und Gesundheit“ von Christiane Falge und Silke Betscher

In diesem Artikel werden die gesundheitlichen Auswirkungen von Rassismus und Grenzregimen auf marginalisierte Bevölkerungsgruppen im deutschsprachigen Raum in den Fokus genommen. Online verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91227, letzter Zugriff am 03.09.2024. Seite 326-336 Vorgelegt von Zahiya Hafez   Der Artikel "Community Health und Rassismus" bietet eine tiefgehende und kritische Analyse der gesundheitlichen Auswirkungen von Rassismus und Grenzregimen auf Migrant*innen und BIPoC (Black, Indigenous, and People of Color) im deutschsprachigen Raum. Die Autor*innen setzen sich dabei nicht nur mit aktuellen gesundheitswissenschaftlichen Debatten auseinander, sondern erweitern diese durch eine postmigrantische Perspektive, die die Auswirkungen von Herrschafts- und Gewaltverhältnissen auf die Gesundheit von marginalisierten Gruppen ins Zentrum stellt. Ein herausragendes Merkmal des Artikels liegt in seiner umfassenden und interdisziplinären Herangehensweise. Die Autor*innen integrieren Erkenntnisse aus der Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Medizinethnologie und kritischen Rassismusforschung, um ein holistisches Bild beziehungsweise eine Gesamtsicht der gesundheitlichen Ungleichheiten zu zeichnen. Durch diese vielschichtige Betrachtung gelingt es ihnen, die komplexen Zusammenhänge zwischen strukturellem [...]

2024-09-24T16:01:06+02:003. September 2024|Tags: |

ARTpolis: Videodokumentation Saadi & Santur – Bonner Theaternacht 2024

Schlüpft in die Welt von Saadi und der Santur! Seit dem 12. Jahrhundert verzaubert der persische Dichter mit seinen Worten über Liebe, Spiritualität und Sufismus. Dazu erklingt die Santur, ein traditionelles Instrument mit 72 Saiten, das die Herzen in der iranischen Musikwelt berührt. Als Ayham und Poolad erfuhren, dass Saadi auch Gedichte auf Arabisch geschrieben hat, ließen sie sich von Saadis Schönheit inspirieren und mischten seine Poesie mit persischen Melodien. Das Ergebnis? Eine betörende Fusion aus Worten und Klängen, die eine meditative Atmosphäre schafft und die Sinne verzaubert. Taucht ein in diese einzigartige Welt voller Magie und Harmonie! Die arabischen Gedichte werden auch auf Deutsch übersetzt. Musikalische Lesung: Saadi & Santur 8. Mai 2024 19.00 – 19.35*  Uhr / 20.00 – 20.35 Uhr / 21.00 – 21.35 Uhr Ort: 4telbar – Kunst & Kültür ü.V. (Wolfstr. 38, 53111 Bonn) https://www.youtube.com/watch?v=NXkffOXSdos Diese Performance war ein Kooperationsprojekt zwischen dem ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. und 4telbar im Rahmen [...]

2024-07-18T10:51:49+02:0018. Juli 2024|

Stellenausschreibung: Sprachmittler*innen (Urdu und Kurdisch-Sorani) in der Jugendhilfe gesucht!

Gewünscht wird: • Interkulturelle Erfahrung und Kompetenz • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte • Erfahrung als Sprachmittler*in • Verhandlungssichere Urdu oder Kurdisch-Sorani und  Deutschkenntnisse (C1-Niveau) Ansprechpartnerin: Nurcan Cetin (cetin@bimev.de) Wir bieten: • Eine spannende Tätigkeit in der Jugendhilfe bei der Sie unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen • Eine attraktive Bezahlung auf Honorarbasis

2024-06-28T12:31:50+02:0025. Juni 2024|
nach oben