++ Veranstaltungsbetrieb & Betreuungen im MIGRApolis eingeschränkt ++
Das MIGRApolis - Haus der Vielfalt hat im Zuge der Lockdown-Verordnungen den Veranstaltungsbetrieb vorläufig wieder eingeschränkt.
Das MIGRApolis - Haus der Vielfalt hat im Zuge der Lockdown-Verordnungen den Veranstaltungsbetrieb vorläufig wieder eingeschränkt.
Zum Jahreswechsel startete das Projekt "Die Erde ist unser Erbe - Klimaschutz im BDAJ NRW", ein Projekt gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte! Die Montag Stiftung Denkwerkstatt lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zur aktiven Teilnahme am Online-Dialog im Rahmen des Projekts „Bürgerrat Bildung und Lernen” ein: www.buergerrat-bildung-lernen.de Startschuss und Fundament des Bürgerrats Bildung und Lernen ist ein öffentlicher Online-Dialog, der schon jetzt möglichst viele unterschiedliche Themen, Ideen und Vorschläge sammelt. Mitmachen können Erwachsene, Kinder und Jugendliche noch bis Ende Januar 2021. Wie wollen wir lernen? Dazu wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Schulschließungen, Hybridunterricht, fehlende digitale Kompetenzen und Ressourcen, Reformbedarf an Schulen – bekannte Themen, die durch die Corona-Krise an Aktualität und Dringlichkeit gewonnen [...]
Nach der 2-jähriger Laufzeit feiern wir den gelungen Projektabschluss unseres Partnerprojektes „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“. Durch das zahlreiche ehrenamtliche Engagement und die Mitarbeit der verschiedenen Partnerorganisationen ist es gelungen Drittstaatsangehörigen und ansässigen Bürger*innen an fünf Pilotstandorten im ländlichen Raum einen Ort zur Begegnung, zum Austausch & zum gemeinsamen Sprachelernen zu ermöglichen. Dadurch wurden neue Kontakte und Freundschaften geschlossen, aber auch die allgemeinen und berufsbezogenen Sprachkenntnisse von zugewanderten Menschen gefördert. Neben der Öffentlichkeitsarbeit und den Übersetzungsleistungen waren wir gemeinsam mit der EMFA/Integrationsagentur für die Projektevaluation zuständig. Möchten Sie mehr erfahren? Dann schauen Sie sich die Abschlussdokumentation an! https://youtu.be/DJ51NKpn8p8 [...]
Die 11. Bonner Woche der Kulturen 2020: "Begegnungs(t)räume" findet mit einer bunten Fülle von Veranstaltungen statt - und zwar Online als ZOOM-Stream.
Am Dienstag, 15. September, startete in Stuttgart das erste Qualifizierungsmodul zur/zum Demokratieberater*in. Im Auftrag des Ev. Fachverbandes für Arbeit und soziale Integration e.V. schult das BIM e.V. 10 Teilnehmer*innen, um ihre Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit Ausgrenzung und Alltagsrassismus zu stärken.
Das BTHVN2020-Projekt "1001 Takt - Zwischen Bonn und Babylon" wird in einem Bericht des Musikmagazins FOLKER mit einem ausführlichen Artikel präsentiert.
2020 feierte die Stadt Bonn ihren berühmtesten Sohn Ludwig van Beethoven: 250 Jahre seit der Geburt des Komponisten. Wegen des Corona-Virus wurden die meisten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr leider abgesagt bzw. verschoben. Die niedrigen Corona Zahlen erlaubten uns dennoch, bei strikten Schutzvorkehrungen gegen Virus den von uns geplanten Workshop in einer abgewandelten Form durchzuführen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/-pädagoginnen (Sozialarbeiter/-innen) als freie Mitarbeiter/-innen mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Türkisch, Persisch, Kurdisch oder Französisch (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
Am Wochenende vom 10. -12. Juli ist in Berlin die Ausbildung der Interkulturellen Engagement Beratung gestartet. Nach langem Warten aufgrund der Corona-Pandemie kamen 21 Teilnehmer*innen nun endlich zusammen, um an der 2-jährigen Ausbildung teilzunehmen.