BIM e.V.

Im Gänsemarsch über den Gemüse-Acker!

Sehr netten Besuch auf dem SoLaWi-Hof hatten wir vom Exkursionskurs der 9a des Tannenbusch-Gymnasiums! Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie eine Solidarische Landwirtschaft funktioniert und welches Gemüse überhaupt im April schon wächst. Dann wurden Radieschen und Lauch geerntet sowie tatkräftig gelbe Bete aus der Erdmiete geholt. Fazit: Radieschen ohne Pestizide sind einfach nur lecker und viieel mehr Wert als 0,69 Cent! Und irgendwie macht es glücklich, auf dem Hof zu sein! Noch bis zum Herbst sind interkulturelle Gruppen und Schulklassen herzlich auf den Hof eingeladen. Meldet Euch gerne bei Mika unter wagner@bimev.de Mehr zur Exkursion Mehr zum Projekt

2025-04-16T15:52:43+02:0016. April 2025|

Kundgebung für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt, 2.2.2025, Marktplatz Bonn

Am Sonntag, 02. Februar 2025 nehmen wir an der Kundgebung für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt auf dem Bonner Marktplatz von 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr teil, die die Amnesty International Stadtgruppe Bonn organisiert. Unser BIM Geschäftsführer, Christian van den Kerckhoff, wird sich auch mit einem Redebeitrag beteiligen!  Wenige Wochen vor der Bundestagswahl möchten wir mit der Kundgebung ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt hier in Bonn setzen! Für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt: Lasst uns unsere geteilten Werte gemeinsam verteidigen! Im Vorfeld der Bundestagswahl möchten wir in Bonn gemeinsam ein Zeichen setzen für: Demokratie, Freiheit, Toleranz und Weltoffenheit Achtung, Schutz und Gewährleistung der Menschenrechte Eine inklusive und vielfältige Gesellschaft Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander in unserer Stadt Wir setzen auf eine Gesellschaft, die gemeinschaftliche Lösungen entwickelt und dabei die Menschenrechte achtet. Eine Gesellschaft, die sich nicht auf die Erzählungen von Überforderung und Ausgrenzung einlässt. Die für eine gerechte, solidarische und sichere Zukunft [...]

2025-01-28T15:12:44+01:0028. Januar 2025|

Stiftung Apfelbaum fördert das MIGRApolis House of Resources Bonn

Wir freuen uns über weitere Unterstützung unserer Arbeit. Die Stiftung Apfelbaum fördert das MIGRApolis House of Resources Bonn, ein Projekt des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. zur Beratung und Stärkung von integrativ wirkenden Vereinen und Initiativen, insbesondere von Migrantenselbstorganisationen, die sich für interkulturelle Verständigung, das Zusammenleben in Vielfalt und eine offene, demokratische und friedliche Gesellschaft engagieren. Wir bedanken uns für die Förderung, Unterstützung und Wertschätzung unserer Arbeit und hoffen auf eine langfristige konstruktive Zusammenarbeit mit der Stiftung Apfelbaum. Team des House of Resources Bonn: Anna Heinzel, Annicka Schneider, Ayham Nabuti und Dr. Philip Gondecki-Safari, hor-bonn@bimev.de Ansprechpartner & Projektleitung: Dr. Philip Gondecki-Safari, gondecki@bimev.de Projektträger: Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. 

2025-03-18T12:57:33+01:0020. Dezember 2024|

ARTpolis: Videodokumentation Saadi & Santur – Bonner Theaternacht 2024

Schlüpft in die Welt von Saadi und der Santur! Seit dem 12. Jahrhundert verzaubert der persische Dichter mit seinen Worten über Liebe, Spiritualität und Sufismus. Dazu erklingt die Santur, ein traditionelles Instrument mit 72 Saiten, das die Herzen in der iranischen Musikwelt berührt. Als Ayham und Poolad erfuhren, dass Saadi auch Gedichte auf Arabisch geschrieben hat, ließen sie sich von Saadis Schönheit inspirieren und mischten seine Poesie mit persischen Melodien. Das Ergebnis? Eine betörende Fusion aus Worten und Klängen, die eine meditative Atmosphäre schafft und die Sinne verzaubert. Taucht ein in diese einzigartige Welt voller Magie und Harmonie! Die arabischen Gedichte werden auch auf Deutsch übersetzt. Musikalische Lesung: Saadi & Santur 8. Mai 2024 19.00 – 19.35*  Uhr / 20.00 – 20.35 Uhr / 21.00 – 21.35 Uhr Ort: 4telbar – Kunst & Kültür ü.V. (Wolfstr. 38, 53111 Bonn) https://www.youtube.com/watch?v=NXkffOXSdos Diese Performance war ein Kooperationsprojekt zwischen dem ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. und 4telbar im Rahmen [...]

2024-07-18T10:51:49+02:0018. Juli 2024|

Stellenausschreibung: Sprachmittler*innen (Urdu und Kurdisch-Sorani) in der Jugendhilfe gesucht!

Gewünscht wird: • Interkulturelle Erfahrung und Kompetenz • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte • Erfahrung als Sprachmittler*in • Verhandlungssichere Urdu oder Kurdisch-Sorani und  Deutschkenntnisse (C1-Niveau) Ansprechpartnerin: Nurcan Cetin (cetin@bimev.de) Wir bieten: • Eine spannende Tätigkeit in der Jugendhilfe bei der Sie unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen • Eine attraktive Bezahlung auf Honorarbasis

2024-06-28T12:31:50+02:0025. Juni 2024|

„Wie wir kompetenten Umgang mit Fake News gewinnen…“ – BIM e.V. setzt seine Beratungs- und Schulungsreihe zur Wertevermittlung mit dem Bonner Jugendamt fort

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und interkulturelles Lernen setzt mit dem Frühjahr 2024 seine Beratungs- und Fortbildungsreihe für das Bonner Jugendamt fort. Diesmaliger Schwerpunkt ist die aktuelle Entwicklung und ein kompetenter Umgang zu Fake News, Medienmythen und Desinformation. Gefördert vom Landesprogramm "MehrWert" des Landschaftsverband Rheinland (LVR) werden neben einem ausgiebigen Wissenschaftstransfer und dessen praxisorientierter Validation fortlaufend Beratung, Fortbildung und Trainings angeboten. Das Angebot richtet sich spezifisch auf eine Steigerung der Resilienz von Multiplikatoren, die in ihrer Arbeitsumgebung ein belastendes Aufkommen von Desiformation erleben und entgegensteuern wollen bzw. im Umgang mit Klienten und Kollegen souverän und fokussiert reagieren möchten. Dies erfolgt kostenlos und in Zusammenarbeit mit sämtlichen Trägern und Tätigen der Jugendhilfe im Raum Bonn. Weitere Informationen auf der PROJEKTSEITE.

2024-09-25T09:29:13+02:0019. April 2024|
nach oben