MIGRApolis

MIGRApolis-Büro vom 23.12.22 bis 06.01.2023 nicht besetzt!

Liebe Freund:innen des MIGRApolis, vom 23.12.22 bis zum 06.01.23 sind unsere Büros nicht besetzt. Die Sozialberatung findet in diesem Zeitraum nicht statt. In besonders dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 0228 929 77 603! Wir wünschen wunderbare Feiertage und einen erfolgreichen Jahreswechsel, und freuen uns auf viele neue Begegnungen im neuen Jahr Das MIGRApolis-Team

2022-12-21T11:29:31+01:0021. Dezember 2022|

Spendenübergabe von MachMit! Sozialwerk e.V. [02.12.2022]

(c) Bildrechte: Mach mit! Sozialwerk e.V. (https://machmit-sozialwerk.de/) Am Freitag den 02.12.2022 bekamen wir Besuch von Andrea Kirsch, Roland Fraatz und Johannes Höreth vom MachMit! Sozialwerk e.V. Mit Hilfe ihrer großzügigen Spende finanzieren wir den wöchentlichen Malkurs „Malen mit Dana: Ein Angebot für ukrainische Familien“. In diesem Kurs bringt die gehörlose ukrainische Künstlerin Dana Hubanova Kindern und Eltern Techniken zum Malen bei, sodass diese Vorlagen nachmalen und richtige kleine Kunstwerke entstehen. Am Freitag machten sich Johannes Höreth und seine Kolleg*innen selbst ein Bild von dem Angebot und überreichten uns einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4.000 €. Wir bedanken uns herzlich beim MachMit! Sozialwerk e.V., dass wir dieses schöne und beliebte Angebot verwirklichen können! Der Kurs wurde im Oktober durch die Förderung der Aktion Mensch ins Leben gerufen und konnte zunächst nur einmal im Monat stattfinden. Danke der Spende von MachMit! Sozialwerk e.V. kann der Kurs nun wöchentlich bis Ende April 2023 [...]

2022-12-13T18:53:17+01:0013. Dezember 2022|

Stellenausschreibung: Interkulturelle Jugendhilfe mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch/Russisch

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/-pädagoginnen (Sozialarbeiter/-innen) als freie Mitarbeiter/-innen mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Türkisch, Persisch, Kurdisch oder Französisch (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)

2022-11-23T15:31:01+01:0023. November 2022|

ARTpolis: Videodokumentation des Spielprojekts „Mobile Ballbande“

Über das ARTpolis Community Arts & Music Lab hat BIM e.V. in Kooperation mit Anton Weber und seinem mobilen Spielfeld der Ballbande im Sommer und Herbst 2022 ein interkulturelles Begegnungs- und interaktives Spielprojekt für Kinder und Jugendliche in Bonn durchgeführt. Das Mobile-Ballbande-Projekt war ein großer Erfolg; die Videodokumentation ermöglicht nun schöne Einblicke in das Projekt und den gemeinsamen Spielspaß. Wir danken allen Beteiligten und Mitspieler*innen in diesem wunderbaren Projekt. https://www.youtube.com/watch?v=V4VZ9H10fyM&t=4s Danke an Anton Weber und seine Ballbande! Danke an die Stadt Bonn für die Genehmigungen der Veranstaltungen im öffentlichen Raum! Danke an das gesamte ARTpolis-Team des BIM! Ein besonderer Dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die uns mit ihrer Förderung die Durchführung des Projekts "Mobile Ballbande" ermöglicht hat. Projektträger:

2022-11-23T11:49:37+01:0023. November 2022|

Projektschmiede: Vernetzungsveranstaltung Nürnberg 2022

Am 27.10.2022 sind die Projektschmiede-Träger*innen und zahlreiche teilnehmende Organisationen der Einladung des BAMF nach Nürnberg gefolgt. Das Ergebnis waren großartige Vernetzung und Visionen für die Zukunft. Viele Mitarbeiter*innen des BAMF sind persönlich erschienen, unter anderem Katrin Hirseland (Vizepräsidentin BAMF), Martin Lauterbauch (Unterabteilungsleiter) und Iris Escherle (Referatsleiterin). Am Folgetag haben die Träger*innen der Projektschmieden gemeinsam wesentliche Inhalte für die kommenden Jahre erarbeitet. Gute Nachrichten: Die Projektschmiede wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden! Fotos: Uwe Niklas, www.uwe-niklas.com

2022-11-22T12:34:51+01:0022. November 2022|

Video-Dokumentation des ARTpolis-Projekts „Radkültür“

Das ARTpolis-Projekt "Radkültür - moving music, art & diversity", ermöglicht durch die Förderung der Stiftung Shanti , hat eine Videodokumentation erstellt. Jamal Dpeat (www.gerkoart.de) hat wunderschöne Bilder und Eindrücke im Rahmen der Projektaktionen eingefangen, die auf dem YouTube-Kanal des MIGRApolis eingesehen werden können: https://www.youtube.com/watch?v=BwNbcK98-vE

2022-11-23T12:10:46+01:0028. Oktober 2022|

Video-Dokumentation zum ARTpolis-Projekt „Soundtreck der Generationen“

Zum ARTpolis-Projekt Soundtreck der Generationen hat Jamal Dpeat (www.gerkoart.de) eine schöne Videodokumentation angefertigt, die auf dem YouTube-Kanal des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. eingesehen werden kann: https://youtu.be/3ADQMozD4p8

2022-11-23T11:48:51+01:0019. Oktober 2022|
nach oben