Migrationsforschung

„Einführung in die Räume und Praktiken der urbanen Selbstorganisation“, Seminar Universität Bonn (WiSe 2023), Vortrag und Diskussion: MIGRApolis House of Resources Bonn, Empowerment, Integration und Partizipation von Migrantenselbstorganisationen

Das Bachelor-Vertiefungs-Seminar „Einführung in die Räume und Praktiken der urbanen Selbstorganisation“, geleitet von Dr. Elisabeth Kirndörfer am Geographischen Institut der Universität Bonn im Wintersemester 2023, beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der städtischen Selbstorganisation aus intersektionaler Perspektive. […]

2023-11-24T12:06:03+01:0024. November 2023|

Ausschreibung: Kalliope-Preis 2023 für praxisnahe Migrationsforschung

Die Stiftung Deutsches Auswandererhaus und das Deutsche Auswandererhaus verleihen alle zwei Jahre den Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Kalliope ist die älteste und weiseste der neun Musen. Als Namensgeberin für den Preis wurde sie ausgewählt, weil sie Museen mit Forschung, Weisheit und Schönheit verbindet: Das Wort Museum leitet sich vom altgriechischen Wort für „Musentempel“ ab. Der Name Kalliope bedeutet auch die Schönstimmige. Zudem gilt sie als Muse der Wissenschaft und der Philosophie. Die Stiftung Deutsches Auswandererhaus wurde im Januar 2006 von Vertreter*innen der Bremerhavener Wirtschaft, der Stadt Bremerhaven und der Betreibergesellschaft des Museums gegründet, um Forschungs- und Ausstellungsprojekte des Deutschen Auswandererhauses zu fördern und das Migrationsmuseum international zu verankern. Die Stiftung unterstützt das Deutsche Auswandererhaus darin, seine Sammlung zu erweitern und wissenschaftlich zu bearbeiten, Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, die Bibliothek auszubauen, das umfangreiche Bildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene inhaltlich weiterzuentwickeln sowie Forschungsreisen zu unternehmen und Ausstellungsprojekte [...]

2023-08-02T09:41:35+02:001. August 2023|

Café “Schewtschenko bei Beethoven” – Ukrainischer Abend & Safe Space für Geflüchtete

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. und die Solidaritätsinitiative Bonn-Ukraine haben eine Kooperation ins Leben gerufen, um schnelle und direkte Hilfe für ukrainische Geflüchtete in Bonn umzusetzen! Am 09. April wurde diese Kooperation symbolisch mit einem ‘Ukrainischen Abend’ eröffnet: Im Geiste zweier der bedeutendsten Künstler der jeweiligen Landeskulturen fand der Café-Abend “Schewtschenko bei Beethoven”  im MIGRApolis - Haus der Vielfalt statt. Ein Bericht von RTL/N-TV: https://youtu.be/Aq063UguFzQ Das Angebot richtet sich spezifisch an ukrainische Geflüchtete, die nach Anschluss, Austausch und Ablenkung suchen: Es gibt Kuchen, Kaffee und Tee sowie eine Kinderbetreuung und ein spezielles Angebot für Jugendliche. Die ‘Ukrainischen Abende’ sind eines von neun Projekten der MIGRApolis-Ukrainehilfe, in deren Rahmen regelmäßige Angebote für Geflüchtete stattfinden. In diesem wöchentlichen Café soll ein Safe Space geschaffen werden, in dem Erfahrungen ausgetauscht werden können, ein Unterhaltungsprogramm zum Mitmachen angeboten und insgesamt ein Rückzugsort geschaffen wird. Den vollständigen  Bericht im General Anzeiger [...]

2022-04-13T16:35:52+02:0012. April 2022|

PREPARE. – Die „BePrepared“-App zur Forschungsstudie startet

„BePrepared“ ist eine Forschungsstudie, in deren Rahmen eine kultursensible digitale Kurzintervention für junge Geflüchtete mit problematischem Alkohol- und Cannabiskonsum entwickelt und evaluiert wird. Anders als viele bestehende Angebote der Suchtprävention, ist die BePrepared-App als digitales Angebot in fünf Sprachen verfügbar (Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi und Paschtu). So kann sie jede_r ohne Hilfe, an jedem Ort, zu jeder Zeit anonym und kostenlos nutzen.

2021-05-06T13:25:15+02:006. Mai 2021|
nach oben