In dieser Bachelor-Arbeit wurde der Fragestellung nachgegangen, inwiefern Musik, insbesondere die musikalische Interaktion, einen Raum für Begegnung, (kulturellen) Austausch und Partizipation für Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationserfahrung schaffen kann. Anhand eines ausgewählten Musikprojekts wurde untersucht, welche Erfahrungen die Kinder und Jugendlichen konkret in diesem Musikprojekt machen und wo die Grenzen dieses Potenzials liegen. Die Beratung und Betreuung der Feldforschung fand anlässlich des BIM-Projekts Musik verbindet – Kulturelle Teilhabe und gelebte Vielfalt mit Musik statt“.
Ansprechpartner im BIM: Dr. Philip Gondecki-Safari, Ayham Nabuti
Publikation der Bachelor-Thesis zum Download