Projektleiterin Interkulturelle Bildung mit der SoLaWi Bonn

Nach dem Studium der Soziologie, Philosophie und Kommunikationsforschung in Saarbrücken und Bonn war Mika Wagner zunächst als Moderatorin von Bürger- und Zukunftswerkstätten (nach Robert Jungk) sowie in der empirischen Sozialforschung (u.a. beim infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft) tätig. Seit 2013 ist sie Angehörige des BIM.

Hier lagen ihre Schwerpunkte bisher in der empirischen Forschung zur religiösen Minderheit der anatolischen Aleviten, in der Beratung und Unterstützung interkultureller und integrativ wirkender Initiativen und Vereine (z.B. im House of Resources Bonn) sowie im Verfassen von Projektanträgen, Studien und (Evaluations-)berichten. Zudem verantwortete sie innerhalb des BIM die Organisation von Veranstaltungen wie bspw. der Bonner Buchmesse Migration 2015 und 2017 und richtet seit 2021 eine jährliche Schulungsreihe für ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Migrations- und Integrationsarbeit aus. Zuletzt leitete sie das Projekt „Die Erde ist unser Erbe – Klimaschutz im BDAJ-NRW“.

wagner@bimev.de