Im Rahmen des Projektes „Ankommen im MIGRApolis“ möchten wir Kinder und deren Familien durch Freizeit-, Begegnungs- und Beratungsangebote unterstützen. Besonders angesprochen sind Menschen, die aufgrund des Krieges in ihrer Heimat aus der Ukraine nach Bonn gekommen sind.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bieten wir unterschiedliche begleitete Freizeitaktivitäten an. Alle Angebote sind kostenlos!
Unsere Angebote versuchen wir so barrierearm wie möglich zu gestalten, um Inklusion zu fördern. Ermöglicht wird dies z.B. durch unsere Zusammenarbeit mit der KJAckerdemie, die mit dem Label bei uns ist inklusion lebendig ausgezeichnet ist.
Ausflug „Spiel & Spaß in der Natur – Inklusives Angebot für Kids von 6-12 Jahren“
Infos und Termine 2022: Flyer „Spiel & Spaß in der Natur“
Infos und Termine 2023: Flyer „Spiel&Spaß in der Natur 23“
Ausflug „Stadterkundung: Wir entdecken Bonn – Angebot für Kids von 8-12 Jahren“
Infos und Termine 2022: Flyer „Stadterkundung“ und Flyer „Stadterkundung Teil 2“
Infos und Termine 2023: Flyer „Stadterkundung Teil 3“ und Flyer „Stadterkundung Teil 4“
Kindertheater MIGRApolis
Infos und Termine: Flyer „Kindertheater MIGRApolis“
Deutschkurs B2 für ukrainische Jugendliche
Wir starten einen neuen Deutschkurs im Haus MIGRApolis. Nach Beendigung des Kurses kannst du alle Themen des Alltags besprechen. Der Kurs ist kostenlos und findet 4x pro Woche im Haus MIGRApolis statt.
Ferienprogramm
Ausflüge in den Winterferien 2022/23: Flyer „Ferienprogramm Winter“
Ausflüge in den Osterferien 2023: Flyer „Osterferien“
u.v.m.
Angebote für Eltern
Ukrainische Eltern erhalten Unterstützung zu Erziehungsfragen und Bildungsmöglichkeiten ihrer Kinder.
In regelmäßigen Veranstaltungen können sie sich zu relevante Themenbereiche informieren (wie z.B. das deutsche Schulsystem) und sich mit Experten und untereinander austauschen. Zudem erhalten sie die Möglichkeit in geleiteten Kleingruppen persönliche Anliegen und Herausforderungen anzusprechen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Nächste Veranstaltung:
„Individuelle Beratung zu Erziehungs- und Bildungsfragen bei Kindern und Jugendlichen“
Mittwoch, 26. April 2023
14:00-16:00 im MIGRApolis – Haus der Vielfalt
Wir beraten Sie rund um das Thema Erziehungs- und Bildungsmöglichkeiten in Deutschland. Willkommen sind Eltern oder andere Bezugspersonen ukrainischer Kinder und Jugendlicher. Die Beratung findet in einem vertrauensvollen Rahmen statt. Es geht nicht um Bewertungen, sondern um Austausch und Klärung unterschiedlicher Erwartungen. Wir wollen Sie mit dem Angebot unterstützen und Ihnen und Ihren Kindern das Ankommen erleichtern. Auf Anfrage organisieren wir eine Betreuung für Ihr Kind während der Beratung.
Weitere Infos
„Erholung der Eltern – Unterstützung für das Kind“
Do, 18.08.22, 10:00-12:00
im MIGRApolis – Haus der Vielfalt
Vortrag und Austausch mit Iryna Pechkurova (Psychologin, BIM e.V.). Wir werden darüber sprechen, wie der emotionale Zustand des Kindes mit dem emotionalen Zustand der Eltern zusammenhängt. Wie können wir ein Kind unterstützen, wenn wir selbst in Zeiten der Unsicherheit und emotionalen Erschöpfung Unterstützung brauchen? Wir suchen nach Ressourcen und Unterstützungen für die Genesung in uns selbst und um uns herum. Die Veranstaltung findet auf ukrainisch statt.
Flyer zum Download (2-sprachig)
„Schulsystem und Kindergarten in Deutschland“
Mi, 10.08.22, 15:00
im MIGRApolis – Haus der Vielfalt
Vortrag und Austausch mit Michaela Sagert (Sozialarbeiterin bei BIM e.V.) zu Basisinformationen rund um das Thema Schule und Kindergarten. Welche Schulen und Angebote zur Betreuung gibt es und wie können Eltern ihre Kinder auf dem Bildungsweg bestmöglich unterstützen.
Die Veranstaltung wird auf ukrainisch übersetzt.
Kostenlose Sprachmittlung
Für Alltagsangelegenheiten, wie Besuche bei Ämtern, Schulen oder Ärzten, vermitteln wir Sprachmittler*innen (deutsch – ukrainisch/russisch).
Flyer: Sprachmittlung
Anmeldung & weitere Infos:
Anna Heinzel, heinzel@bimev.de & Saman Haddad, haddad@bimev.de
Telefon: 0228 – 929 776 02
E-Mail: ankommen@migrapolis.de
Projektträger: Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Förderung: Das Projekt wird im Rahmen ihrer Ukraine-Sonderförderung durch die Aktion Mensch gefördert.
Kooperationspartner:
Projektchronik:
17. Oktober 2023
ARTpolis: Presseberichte über unsere Projektarbeit
Der General-Anzeiger Bonn berichtet über unsere kreative Projektarbeit mit [...]
3. August 2023
MIGRApolis: Neue Vereine im Haus der Vielfalt
Wir freuen uns über die [...]
29. November 2022
„Peter Pan“ im MIGRApolis
Am Freitag, 18.11.22, fand die Premiere des Musicals „Peter [...]
23. August 2022
Wir entdecken Bonn: Ausflug in die Waldau
Nach unserer ersten Stadterkundung in [...]
13. Juli 2022
Zeit für „Spiel und Spaß in der Natur“ bei unseren neuen Kooperationspartnern KJAckerdemie
Am Samstag besuchten wir mit [...]