Im Jahr 2019 wurde der Verein BonnKanda e.V. gegründet. Kanda kommt aus der angolanischen Sprache Kikongo und hat viele Bedeutungen. Sinngemäß kann es mit Familie oder soziale Gruppe übersetzt werden, frei übersetzt ist auch der Ausdruck Community passend.

Genau dafür will sich BonnKanda einsetzen und ist als Verein ein Forum für die angolanische Diaspora, beschränkt sich aber nicht auf diese. Unsere Angebote richten sich an alle, deren Leben durch eine Zuwanderungsgeschichte geprägt ist, aber auch an jene, die sich mehr interkulturellen Austausch und Begegnungen wünschen.

Rassismus ist und bleibt immer noch ein alltägliches Problem in unserer Gesellschaft, deswegen steht die Anti-Diskriminierungs- und Anti-Rassismus-Arbeit besonders weit oben auf der Agenda von BonnKanda. Für die Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus sind kultureller Austausch und interkulturelle Begegnungen das Mittel der Wahl: Räume der Begegnung schaffen, um Vorurteile und rassistische Denkmuster abzubauen.

Ansprechpartner und Projektleitung: Igor Leandro da Silva (kontakt@infobonnkanda.de)

Projektträger: BonnKanda e.V.

 

Gefördert durch: