ARTpolis steht als kreative Gemeinschaft und StadtKUNST für partizipative Kunst- und Kulturformate, um Impulse zur Begegnung, zum Austausch und zur Verständigung zu schaffen sowie das Zusammenleben in Vielfalt zu fördern.  Das ARTpolis Community Arts & Music Lab (CAML) ist ein Arbeitsbereich des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V., leistet (inter)kulturelle Vermittlungsarbeit und fördert kulturelle Bildung, Integration und Teilhabe in der Mitgestaltung unserer Gesellschaft.

Als offenes Netzwerk operieren wir mit diversen Kooperationspartner*innen, Kunst- und Kulturschaffenden verschiedener Sparten und Herkünfte. Über inter- und transdisziplinäre Projekte und Mitmach-Angebote werden diverse Zielgruppen angesprochen, Austausch- und Transformationsprozesse angeregt und Werte einer offenen, inklusiven, pluralen und demokratischen Gesellschaft vermittelt.

Das ARTpolis Community Arts & Music Lab wurde 2020 als Arbeitsbereich des BIM etabliert, um die interkulturell vermittelnde und integrativ wirkende Vereins- und Projektarbeit im kulturellen, künstlerischen und musikalischen Bereich zu bündeln, zu stärken und weiterzuentwickeln. Seitdem wurden über das ARTpolis in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperations- und Netzwerkpartner*innen zahlreiche, größere und kleinere Projekte im Bereich der Community Art umgesetzt, oft inter- und transdisziplinär in der Verbindung verschiedener künstlerischer Sparten, Genres und Ausdrucksformen (bildende Kunst, Musik, Tanz, Theater, Performance, Poesie, etc.).

Unsere Arbeit der letzten Jahre basiert zum einen räumlich auf Aktivitäten und Veranstaltungen im MIGRApolis Haus der Vielfalt, einem soziokulturellen Zentrum und einer interkulturellen Begegnungsstätte in freier Trägerschaft des BIM im Stadtzentrum von Bonn, sowie auf Kooperationen mit etablierten Kunsträumen und Kultureinrichtungen in Bonn. Zum anderen haben wir seit 2020 angefangen mit Lastenfahrrädern verschiedene Veranstaltungsformate bzw. kulturelle, künstlerische und musikalische Mitmach-Angebote in öffentlichen Räumen in Bonn und umliegender Region durchzuführen.

Mit Unterstützung und Förderung durch das Bonner Spendenparlament konnten wir 2022 ein zweites Musketier-Lastenrad anschaffen und damit unsere mobile Vereins- und Projektarbeit mit dem ARTpolis/BIM/MIGRApolis weiterentwickeln, ausbauen und stärken, insbesondere im Hinblick auf Dialog- und Veränderungskunst in öffentlichen Räumen mit kreativer Nutzung von Lastenfahrrädern zum Transport von Technik/Materialien oder in umgebauter Form als mobile Bühne, als Kino oder als Workshopmobil. Mit kreativen Köpfen und gesellschaftlich engagierten Musik-, Kunst- und Kulturschaffenden suchen wir nach immer weiteren und neuen Möglichkeiten zur künstlerischen und innovativen Nutzung von (Lasten-)Fahrrädern.

In Zusammenarbeit mit dem Bonner Künstlerkollektiv der freeters konnten wir aus unseren zwei Musketier-Lastenfahrrädern ein mobiles Kino bauen und damit bereits zahlreiche Filme zu gesellschaftlich relevanten Themen an verschiedenen Orten in öffentlichen Räumen in Bonn zeigen, z.B. am Bonner Rheinufer. Das Projekt „Schon drüber nachgedacht? Mobiles Freiluftkino“ (2023/2024) war ein voller Erfolg und wäre ohne unser zweites Lastenrad nicht möglich gewesen.

Dank einer Förderung durch das Bonner Spendenparlamanent können wir nun das Projekt „CARLA mit Bühne für Bonn“ umsetzen. Geplant ist den kreativen Umbau unserer Lastenräder als mobiles Freiluftkino weiterzuentwickeln und mit Unterstützung durch das Bonner Spendenparlament als mobile Bühne für diverse Veranstaltungsformate und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern.

Im Rahmen des Projekts können wir nun einen „CARLA maxi“ Fahrradanhänger der Firma Carla Cargo mit wettertauglichen Bühnenelementen anschaffen und als transportable Bühne für verschiedenartige Projekte und diverse Veranstaltungsformate nutzen, sei es als mobile (Klein-)Bühne für Konzerte, Auftritte, Aufführungen und Präsentationen in öffentlichen Räumen  oder auch als lange Tafel zum gemeinschaftlichen Austausch, Essen und Trinken in der Nachbarschaft bzw. zur Förderung von Begegnung, Vernetzung und Verständigung in Stadtquartieren und Nachbarschaften.

Über unsere Vereins-, Projekt- und Netzwerkarbeit im ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM möchten wir die mobile Bühne möglichst vielseitig einsetzen und vielen Kulturschaffenden und engagierten Menschen, Vereinen und Initiativen in Bonn damit mehr Sichtbarkeit und Möglichkeiten für kreative Projekte verschaffen. Dabei arbeiten wir im ARTpolis Netzwerk oft und gerne mit vielen Kooperations- und Netzwerkpartner*innen zusammen.

Angesichts aktueller, politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt möchten wir vor Ort, in Bonn, unserer Stadt maßgeblich aktiv sein und unser gesellschaftliches Engagement weiter ausbauen und stärken. Dabei planen wir in partizipativen Prozessen kreative und innovative Projekte, Aktionen und Veranstaltungen zu aktuellen und relevanten Themen unserer Zeit zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen, sei es zum Thema Demokratie, Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt, Rechtsruck und Populismus, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformation oder zu Migration, Integration und Zusammenleben in Vielfalt oder einer Kombination verschiedener Themen.

Für die Förderung unserer Vereins- und Projektarbeit durch das Bonner Spendenparlament und die Möglichkeit zur Umsetzung des Vorhabens „CARLA mit Bühne für Bonn“ sind wir sehr dankbar.

Ansprechpartner & Projektleitung: Dr. Philip Gondecki-Safari, artpolis@bimev.de

Projektträger: