Aktuelle Termine
Schulungen zur Selbstfürsorge und Coachings für Freiwillige / Workshop Freiwilligenkoordination für Vereine /
Beratung zur interkulturellen Öffnung des Ehrenamts in Organisationen / Austauschtreffen
– alle Angebote sind kostenlos –
Schulungen für Freiwillige
Du engagierst dich freiwillig und willst dir was Gutes tun? Um selbst langfristig Freude an deinem Engagement zu haben, ist es wichtig, dass du gut für dich sorgst. Dafür gibt’s folgende Workshops (mit vegetarischer Verpflegung und bei Bedarf mit Übersetzung):
- 15.02.25, 10-14 Uhr – Grenzen setzen und „Nein“ sagen im Ehrenamt
- 22.03.25, 10-14 Uhr – Umgang mit Ärger und Stress
- 14.06.25, 11-14 Uhr – Umgang mit Trauma im Ehrenamt (mit Denise Klein in Kooperation mit AsA e.V.)
- 27.09.25, 10-14 Uhr – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
- 25.10.25, 10-14 Uhr – Umgang mit starken Gefühlen und eigenen Grenzen
Ort: Haus Migrapolis (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn)
Anmeldung unter: hafner@bimev.de und Tel.: 0155 6034 9753
Coachings für Freiwillige
Hast du Sorgen, Stress oder Konflikte in deinem Ehrenamt? Marisa Hafner ist Coachin, kennt sich aus mit Ehrenamt und berät dich individuell und vertraulich.
Mach einen Termin mit ihr unter hafner@bimev.de und Tel.: 0155 603 497 53.
Workshop Freiwilligenkoordination für Vereine in Bonn und Region
Sie brauchen Freiwillige und wollen lernen, wie Sie diese finden und langfristig motivieren?
Im 4tägigen Workshop Freiwilligenkoordination lernen Sie alles zur langfristigen und erfolgreichen Arbeit mit Freiwilligen von zertifizierten Berater:innen für kulturbewusste Engagementförderung.
Inhalte:
- Voraussetzungen und Bedingungen für ein erfolgreiches Ehrenamt
- Wie finde ich passende Freiwillige für meinen Verein?
- Was brauchen Freiwillige von mir und der Organisation/ dem Verein?
- Viele praktische Übungen und Zeit für Austausch mit den anderen Vereinen
- Planung und Umsetzung eines gemeinsamen Projekts mit allen Teilnehmenden
Termine (4 Tage):
Freitag 27.06.25, 16:30-19:00 Uhr, Samstag 28.06.25, 10-15:30 Uhr und Freitag 04.07.25, 16:30-19:00 Uhr, Samstag 05.07.25, 10-15:30 Uhr
*mit Übersetzung und vegetarischer Verpflegung*
Für Informationen und Anmeldung unter: hafner@bimev.de und Tel.: 0155 603 497 53.
Beratung zur inklusiven Freiwilligenförderung für Vereine in Bonn und Region
Sie stehen in Ihrer Arbeit mit Freiwilligen vor Herausforderungen?
Wie können Freiwillige vielfältiger Biografien gleichberechtigt teilhaben?
Wie gestalten Sie Ihre Arbeit im Verein attraktiv für neue Zielgruppen?
Anfragen an Marisa Hafner unter: hafner@bimev.de und Tel.: 0155 603 497 53
Runder Tisch für Engagement und Vielfalt (in Kooperation mit dem House of Resources Bonn)
Dieser Runde Tisch ist ein offener Treff zur Vernetzung für Vereine, Initiativen und engagierte Menschen in Bonn und Umgebung. Hier könnt ihr euch über die Arbeit mit Freiwilligen austauschen, gemeinsam Lösungen finden und Kontakte knüpfen. Marisa Hafner steht bei Fragen zur Engagementförderung und interkulturellen Öffnung beratend zur Verfügung.
Termine: 19.3., 4.6., 3.9. und 3.12.2025
Bitte um Anmeldung unter: hafner@bimev.de und Tel.: 0155 603 497 53.
Über das Projekt MuT – Mitmachen und Teilhaben
Wer sich freiwillig für andere engagiert, nimmt direkt an der Gesellschaft teil und trägt zum Zusammenhalt bei. Deshalb gilt Ehrenamt als „Kitt“ der Gesellschaft. Aufgrund von Sprachbarrieren und fehlendem Wissen um Engagementmöglichkeiten, aber auch aufgrund hinderlicher Rahmenbedingungen und Diskriminierung sind Menschen mit Migrationsbiografie um bis zu 30 % weniger ehrenamtlich aktiv (siehe Freiwilligensurvey 2019).
Das Projekt MuT – Mitmachen und Teilhaben zielt darauf ab, das freiwillige Engagement von Menschen mit Migrationsbiografie zu stärken und wirkt auf zwei Ebenen.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung einer professionellen Freiwilligenkoordination in Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) durch eine entsprechende Workshopreihe. Gleichzeitig werden nicht-migrantische Organisationen in Bonn mittels Beratungen darin unterstützt, sich für Ehrenamtliche mit Migrationsbiografie zu öffnen. Beim Runden Tisch Engagement werden MSOs, nicht-migrantische Organisationen und Akteur:innen der Stadt eingeladen, sich auszutauschen und zu vernetzen.
- Auf individueller Ebene werden Ehrenamtliche mit und ohne Migrationsbiografie mit einer Reihe von Schulungen zur Selbstfürsorge und Handlungskompetenz im Ehrenamt gestärkt. Bei Sorgen, Stress oder Konflikten im Ehrenamt können sich Ehrenamtliche individuell und vertraulich an Marisa Hafner wenden für ein empathisches Ohr und kompetentes Coaching.
Ansprechpartnerin und Projektleitung: Marisa Hafner hafner@bimev.de und unter Tel.: 0155 603 497 53
Projektträger: Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V.