HoR-Fortbildung: Umgang mit Belastungen und Ängsten in der sozialen Arbeit

Lade Veranstaltungen

Engagierte in der Integrationsarbeit und in der sozialen Arbeit unterstützen oft Menschen, die durch unterschiedliche Erlebnisse belastet sind oder individuelle Ängste mit sich tragen.

Dies kann die Sorge vor gesellschaftspolitischen Entwicklungen sein, finanzielle oder existenzielle Not, psychische oder traumatische Belastungen durch Krieg oder die Angst vor einem solchen.

Diese Menschen bestmöglich zu unterstützen und ihnen ein Stück weit ihre Belastungen und Sorgen zu nehmen, ist ein häufiger Wunsch von Menschen, die sich in Vereinen oder Initiativen engagieren.

In der Veranstaltung wird dafür sensibilisiert, wie man in solchen Fällen bestmöglich unterstützen kann, aber auch welche Auswirkungen und Ursprünge Belastungen haben können. Zudem wird auf die eigenen Ressourcen und Grenzen von Helfenden geschaut und ein gesunder Umgang mit Belastungen reflektiert.

Dozentin: Veronika Kendzia

Diplom-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Sozialpädagogische Prozessbegleiterin (RWH), Mitgründerin und bis 2016 Mitarbeiterin einer Frauenberatungsstelle, freiberufliche Tätigkeit als Referentin, ehrenamtliche Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe.

Anmeldung: Die Veranstaltung hat eine begrenzte Anzahl Teilnahmeplätze, daher bitten wir bei Interesse um verbindliche Anmeldung hor-bonn@bimev.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari

Die Fortbildung Umgang mit Belastungen und Ängsten in der sozialen Arbeit richtet sich an Engagierte in Vereinen und Initiativen.

Die Fortbildung ist Teil des Schulungsangebotes des House of Resources Bonn, getragen vom Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.

Beitrag teilen

nach oben