HoR-Workshop: Projektmanagement von der Idee und Mittelbeschaffung bis zur Umsetzung und Dokumentation – Teil I. mit Schwerpunkt Projektkonzept und Förderantrag

Lade Veranstaltungen

Gute Ideen wollen verständlich erklärt sein. Nur wenn wir andere Menschen von unseren Vorhaben begeistern können, entwickeln sich Projekte dynamisch. Einen Projektantrag zu verfassen ist leider noch zu oft eine Hürde.

Dabei helfen gute Projektanträge nicht nur in der Beschaffung der notwendigen Mittel, sondern auch bei der Strukturierung und Durchführung des Projektes. In diesem Workshop klären wir gemeinsam die gängigen Fragen von der Ideenfindung über die Ausarbeitung eines Projektförderantrags bis zur Antragstellung und Mittelbeschaffung für die Umsetzung.

o Strategische Projektplanung
o Projektziele definieren
o Projektmaßnahmen bestimmen
o Zeitplanung und Meilensteine
o Erfolgskriterien und Risiken
o Nachhaltigkeit
o Aufbau eines Projektteams
o Material- und Personaleinsatz
o Projektdurchführung

Im Rahmen der Schulungsangebote des House of Resources Bonn veranstaltet das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. diese Fortbildung in Kooperation mit der Perspektivschmiede-Bonn e.V., um gemeinnützig Engagierte in Bonn zu vernetzen und zu unterstützen. Gerne können eigene Ideen eingebracht und im Rahmen des Workshops ausformuliert werden.

Dozent: Daniel Schult, Perspektivschmiede-Bonn e.V.

Anmeldung: Die Veranstaltung hat eine begrenzte Anzahl Teilnahmeplätze, daher bitten wir bei Interesse um verbindliche Anmeldung hor-bonn@bimev.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari, Projektleiter House of Resources Bonn, BIM e.V.

Der Workshop „Projektmanagement von der Idee und Mittelbeschaffung bis zur Umsetzung und Dokumentation – Teil I. mit Schwerpunkt Projektkonzept und Förderantrag“ richtet sich an engagierte Menschen in Vereinen und Initiativen als Teil der Schulungsangebote des House of Resources Bonn, getragen vom Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.

Veranstalter: 

Kooperationspartner:

Beitrag teilen

nach oben