Le Flash: FLASH TALK zum Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen im Kunst- und Kulturbetrieb

Lade Veranstaltungen

Le Flash lädt am 23. Juni 2023 ab 14:00 Uhr ein zum FLASH TALK im Hörsaal XVII am alten Standort des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn am Regina-Pacis Weg. Le Flash ist ein unkommerzielles Blog-Projekt über die Kunst- und Kulturszene des Rheinlands am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FLASH TALK werden Künstler*innen und Kulturschaffende verschiedener Bereiche und Einrichtungen eingeladen, um über diverse Themen zu sprechen und zu diskutieren. In spannend „Talks“ könnt Ihr Euch mit Expert*innen über den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen im Kunst- und Kulturbetrieb austauschen. Die geladenen Redner*innen berichten in jeweils drei verschiedenen Themengruppen von ihren Erfahrungen in Bezug auf Nachhaltige Kunst, Feminismus und künstliche Intelligenz (KI), anschließend wird im Plenum diskutiert. Alle Vorträge sind kostenlos und offen zugänglich, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

FLASH TALK – Programm 23.06.2023

Die Kunst der Nachhaltigkeit

Darius Roncoszek stellt den partizipativen Kulturansatz: „ARTpolis – Community Arts & Music Lab“ des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) vor.

Erhaltet Einblicke in das Projekt „Acoustic Awareness“. Das transkulturelles „Upcycling-Community-Arts-Projekt“ bildet eine Schnittstelle zwischen Musik, Bildender Kunst und Nachhaltigkeit. Darius Roncoszek ist Dipl.-Geograph und Transformationsdesigner, Mitarbeiter im BIM e.V., engagierter Musiker und Kulturschaffender.

Katharina Querbach vereint in ihrem Design: Natur, Vergänglichkeit, Verbundenheit und erneutes Aufleben.

Mit Ihrer Arbeit „Myamo“ gewann sie 2020 den „Green Concept Award“, war im selben Jahr für den Bundespreis Ecodesign nominiert und nahm am ökoRausch Festival für Design & Nachhaltigkeit teil. 2021 erhielt Querbach außerdem eine Nominierung für den deutschen „Nachhaltigkeitspreis“.

Feminismus früher und heute

Bettina Bab ist Kuratorin im „Frauenmuseum Bonn“.

Sie nimmt Euch mit auf eine Zeitreise auf den Spuren des Feminismus und erläutert ihre aktuelle Ausstellung: „Frauenbewegungen 1865_1971_2017“. Außerdem möchte sie mit Euch über die Entstehung, Bedeutung und Entwicklung des Frauenmuseums in Bonn sprechen.

Sarah Waschke ist Künstlerin und Tätowiererin: Besser bekannt unter ihrem Pseudonym „Radical Cuteness“.

Waschke bezeichnet sich auf ihrer Webseite selbst als „queer fat femme textile artist“ und stellt Euch ausgewählte Arbeiten vor, die im Frauenmuseum Bonn zu sehen waren und sind. Radical Cuteness gibt uns einen Einblick in ihre Gedankenwelt, kreative Umsetzungen und verwendeten Materialien.

Ilka Helmig ist bildende Künstlerin und Vorstandsmitglied der queer-feministischen Initiative „And She Was Like: BÄM!“.

Helmig berichtet von der Arbeit und den Aktivitäten der Initiative, welche sich durch Design- und Kunstveranstaltungen für Gleichberechtigung von „FLINTA-Menschen“, mehr Selbstbestimmung und Solidarität in der Gesellschaft einsetzt. FLINTA* ist eine Abkürzung für Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinary*, Trans- und agender-Personen**.

Künstliche Intelligenz als Teil der Gesellschaft?

Julia Krings ist Referentin für Diversität, Internationales und Entwicklung an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.

Wissenschaftlich tätig ist sie am Kunsthistorischen Institut Bonn (KHI). Ihr Beitrag widmet sich der Thematik: Künstlicher Intelligenz im Kunstbetrieb.

Alexandra Wudel berät die jüngste Politikerin des „Bündnis 90/Die Grünen“ in feministischen und digitalpolitischen Fragen.

Sie wirkt für den Deutschen Bundestag in der Kommission zur Begutachtung von Beschaffungen der Informations- und Kommunikationstechnik mit und ist Geschäftsführerin des Think Tanks: „FemAI – Center for Feminist Artifical Intelligence“. Dort nutzt sie das Potenzial von KI, um mehr Gleichberechtigung und ein besseres Zusammenleben in der modernen Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei konzentriert sie sich hauptsächlich auf in diesem Forschungsbereich unterpräsentierte Gruppen, wie Frauen – und Menschen aus der LGBTIQ+-Community.

Kontakt & Infos: Le Flash, info@leflash.de

Projektträger: Le Flash – Das Kulturmagazin aus dem Rheinland

Kooperationspartner:

Beitrag teilen

nach oben