Das Rhein Indus Global Forum e.V. organisiert die Vortrags- und Diskussionsreihe Cutural Encounters Between East & West: Series of Lectures and Discussions zu kulturellen Begegnungen zwischen Ost und West. Am 15. September 2024 referiert Prof. Dr. Aslam Syed zur akademischen Laufbahn und spirituellen Lebensreise der Wissenschaftlerin Dr. Annemarie Schimmel. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Die Veranstaltung findet im MIGRApolis – Haus der Vielfalt statt, beginnt um 15:00 Uhr und ist kostenlos und für alle Interessierten offen; jede*r ist herzlich eingeladen.
From the Rhein to the Indus: Schimmel’s Spiritual Journey
Dr. Annemarie Schimmel was an eminent scholar and author. She wrote and lectured on many aspects of religion and literature of the Muslims of South Asia, Turkey, and Iran. Her writings on Mysticism, Rumi, and Iqbal made her prominent in academic circles in the East as well as West. She is fondly remembered in Pakistan for her works and frequent visits. It is widely believed that she wanted to be buried in the Indus Valley. This presentation will explore her academic and spiritual journey.
Vom Rhein zum Indus: Schimmels spirituelle Reise
Dr. Annemarie Schimmel war eine bedeutende Wissenschaftlerin und Autorin. Sie schrieb und hielt Vorträge über viele Aspekte der Religion und Literatur der Muslime Südasiens, der Türkei und des Iran. Ihre Schriften über Mystik, Rumi und Iqbal machten sie in akademischen Kreisen sowohl im Osten als auch im Westen bekannt. In Pakistan ist sie wegen ihrer Werke und häufigen Besuche in bester Erinnerung. Es wird allgemein angenommen, dass sie im Indus-Tal begraben werden wollte. In dieser Präsentation wird ihre akademische und spirituelle Reise beleuchtet.
Vortrag: From the Rhein to the Indus: Schimmel’s Spiritual Journey
Dozent: Prof. Dr. Aslam Syed
Termin: 15.09.2024
Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: MIGRApolis – Haus der Vielfalt (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn)
Projektleitung & Ansprechpartner: Prof. Dr. Aslam Syed, a.syed15@gmail.com
Projektträger: Rhein-Indus Global Forum e.V.
Gefördert durch: