Workshop Umgang mit Trauma im Ehrenamt

Lade Veranstaltungen

Wer sich ehrenamtlich engagiert, hat manchmal mit Menschen zu tun, die sehr belastende Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben. Wie kannst du gut damit umgehen für die andere Person und für dich?

In dieser Schulung lernst du:

  • Wie wirken sich traumatische Erfahrungen auf die Gegenwart aus?
  • Was sind die Grundsätze einer stress- und traumasensibler Haltung?
  • Wie kann ich konkret traumatisierten Menschen helfen, z.B. jungen Geflüchteten?
  • Wie schütze ich dabei meine eigene Gesundheit und Grenzen?

Gerne kannst du konkrete Fragen und Herausforderungen aus deinem Alltag einbringen.

Gut zu wissen:

Die Schulung ist kostenlos, aber es gibt begrenzt Plätze.
Bitte verbindlich anmelden (siehe unten)
Du brauchst Übersetzung? Sag uns das und wir organisieren das.
Für vegetarische Verpflegung wird gesorgt.
Leider ist der Zugang zu den meisten Veranstaltungsräumen nicht barrierefrei.

Referentin: Denise Klein, Dipl. Pädagogin, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/ Fachverband Traumapädagogik)

Anmeldung bei Marisa Hafner unter: hafner@bimev.de und Tel.: 0155 603 497 53

Der Workshop ist Teil des Projekts MuT – Mitmachen und Teilhaben vom BIM e.V. in Kooperation mit Ausbildung statt Abschiebung AsA e.V.

Beitrag teilen

nach oben