MULTIVOKAL - Gemeinsam Singen im Begegnungschor ist ein offenes Chorprojekt für Sänger*innen verschiedener Kulturen und Niveaus mit und ohne Gesangserfahrungen; jede*r kann mitmachen. Wir singen Lieder aus aller Welt. Bringt euch gerne mit eigenen Ideen ein und macht Vorschläge, was ihr gerne singen möchtet. Gemeinsam erarbeiten wir ein Liederrepertoire und organisieren ein Abschlusskonzert. Interesse? Komm gerne vorbei und mach mit! Wir freuen uns! Termine: Montags von 19:00 bis 21:30 Uhr am 30. Juni, 07. Juli, 01., 08., 15., 22. und 29. September, 06., 20. und 27. Oktober, 03., 10., 17. und 24. November, 01. und 05. Dezember 2025 Ort: MIGRApolis - Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn Musikpädagogisch wird der Begegnungschor von dem Musiker, Sänger und Multiinstrumentalisten Viktor Sizov geleitet. In Russland geboren und aufgewachsen, wurde Sizov in klassischem Gesang (Tenor) ausgebildet und absolvierte ein Studium an der Musikschule M.P. Mussorgsky und der staatlichen pädagogischen Universität im Namen von A. I. Herzen [...]
Begegnung und Austausch
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
KLANGBEGEGNUNGEN – Musik für die Gemeinschaft fördert musikalische Begegnungen, die auf den südamerikanischen Traditionen des Gesangs und der Perkussion basieren. Unser Ziel ist es, Improvisation, gemeinschaftliche Verbindung und eine von Konsum befreite Musizierpraxis zu fördern. Musik ist eine universelle Sprache, die bereits in uns lebt, sie braucht keine gekauften Instrumente oder materiellen Besitz. Durch offene Treffen laden wir Menschen ein, Musik auf spontane Weise zu erleben. Dabei arbeiten wir mit konkreten musikalischen Aufgaben, die das gemeinsame Musizieren erleichtern und fördern. Dazu gehören Rhythmusübungen, Gesangs- und Improvisationstechniken sowie interaktive Klangspiele, die alle Teilnehmenden aktiv einbinden. Das Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeit zur Gruppeninteraktion durch das Erlernen von Melodien und Rhythmen zu entwickeln – sei es als Teilnehmer:in oder als Zuschauer:in. Dabei soll die individuelle Bereitschaft gefördert werden, organische Gruppenprozesse zu entdecken. Eine Gesellschaft, die toleranter, empathischer und weniger Technik abhängig ist, trägt letztlich zu einer besseren Lebensqualität für alle bei und verringert [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Haldi Fotthy International e.V. organisiert ein „Afro-Cafe III Begegnungscafe mit Kulturprogramm “ als Open Space im MIGRApolis Haus der Vielfalt, um einen Raum zur Begegnung, zum Austausch und zur Vernetzung für die panafrikanische Community mit Kulturprogramm, Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte zu schaffen. Das Afro-Cafe findet einmal im Monat am Sonntag statt und ist ein offener Treffpunkt für alle; jede*r ist herzlich eingeladen. Das Treffen finndet am 06.07.2025 im MIGRApolis im 03.OG Seminarraum von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Ansprechpartner: Ousmane Bah, ousmanebah@outlook.de Projektträger: Haldi Foti International e.V. |
1 Veranstaltung,
-
MULTIVOKAL - Gemeinsam Singen im Begegnungschor ist ein offenes Chorprojekt für Sänger*innen verschiedener Kulturen und Niveaus mit und ohne Gesangserfahrungen; jede*r kann mitmachen. Wir singen Lieder aus aller Welt. Bringt euch gerne mit eigenen Ideen ein und macht Vorschläge, was ihr gerne singen möchtet. Gemeinsam erarbeiten wir ein Liederrepertoire und organisieren ein Abschlusskonzert. Interesse? Komm gerne vorbei und mach mit! Wir freuen uns! Termine: Montags von 19:00 bis 21:30 Uhr am 07. Juli, 01., 08., 15., 22. und 29. September, 06., 20. und 27. Oktober, 03., 10., 17. und 24. November, 01. und 05. Dezember 2025 Ort: MIGRApolis - Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn Musikpädagogisch wird der Begegnungschor von dem Musiker, Sänger und Multiinstrumentalisten Viktor Sizov geleitet. In Russland geboren und aufgewachsen, wurde Sizov in klassischem Gesang (Tenor) ausgebildet und absolvierte ein Studium an der Musikschule M.P. Mussorgsky und der staatlichen pädagogischen Universität im Namen von A. I. Herzen in St. [...] |
1 Veranstaltung,
-
KLANGBEGEGNUNGEN – Musik für die Gemeinschaft fördert musikalische Begegnungen, die auf den südamerikanischen Traditionen des Gesangs und der Perkussion basieren. Unser Ziel ist es, Improvisation, gemeinschaftliche Verbindung und eine von Konsum befreite Musizierpraxis zu fördern. Musik ist eine universelle Sprache, die bereits in uns lebt, sie braucht keine gekauften Instrumente oder materiellen Besitz. Durch offene Treffen laden wir Menschen ein, Musik auf spontane Weise zu erleben. Dabei arbeiten wir mit konkreten musikalischen Aufgaben, die das gemeinsame Musizieren erleichtern und fördern. Dazu gehören Rhythmusübungen, Gesangs- und Improvisationstechniken sowie interaktive Klangspiele, die alle Teilnehmenden aktiv einbinden. Das Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeit zur Gruppeninteraktion durch das Erlernen von Melodien und Rhythmen zu entwickeln – sei es als Teilnehmer:in oder als Zuschauer:in. Dabei soll die individuelle Bereitschaft gefördert werden, organische Gruppenprozesse zu entdecken. Eine Gesellschaft, die toleranter, empathischer und weniger Technik abhängig ist, trägt letztlich zu einer besseren Lebensqualität für alle bei und verringert [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Filmvorführung von "Gundermann" im mobilen Freiluft- bzw. Fahrradkino im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstkollektivs freeters: OPENEND - FROM MAGIC GROUND TO MACHWERK am 11.07.2025 in der Bonner Nordstadt - Eintritt frei, kommt gerne mit Fahrrad und Sitzgelegenheit! Das mobile Freiluftkino bzw. Fahrradkino-Projekt verbindet Filmvorführungen und Mitmach-Aktionen in öffentlichen Räumen, um Begegnungen, Dialog und Diskussion zu gesellschaftlich relevanten Themen mit Demokratiebezug zu fördern. Über verschiedene Filme werden inhaltliche Anregungen zur politischen Bildung und Sensibilisierung sowie Impulse und Motivationen zum Handeln und gesellschaftlichen Engagement zum Schutz, zur Stärkung und Vitalisierung unserer Demokratie vermittelt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen, wie dem Bonner Fahrradladen Klingeling!, dem Künstlerkollektiv der freeters, der Critical Mass Bonn, dem Inside Out / PORTAL, Theater Bonn und der Open Embassy der Montag Stiftung werden ausgewählte Filme zur Demokratieförderung an verschiedenen Orten in Bonn gezeigt. Insgesamt werden vier Filmabende im Vorfeld zu den Kommunalwahlen in NRW Mitte September 2025 durchgeführt. Alle Filmabende sind [...] |
1 Veranstaltung,
KLANGBEGEGNUNGEN – Musik für die Gemeinschaft fördert musikalische Begegnungen, die auf den südamerikanischen Traditionen des Gesangs und der Perkussion basieren. Unser Ziel ist es, Improvisation, gemeinschaftliche Verbindung und eine von Konsum befreite Musizierpraxis zu fördern. Musik ist eine universelle Sprache, die bereits in uns lebt, sie braucht keine gekauften Instrumente oder materiellen Besitz. Durch offene Treffen laden wir Menschen ein, Musik auf spontane Weise zu erleben. Dabei arbeiten wir mit konkreten musikalischen Aufgaben, die das gemeinsame Musizieren erleichtern und fördern. Dazu gehören Rhythmusübungen, Gesangs- und Improvisationstechniken sowie interaktive Klangspiele, die alle Teilnehmenden aktiv einbinden. Das Projekt zielt darauf ab, die Fähigkeit zur Gruppeninteraktion durch das Erlernen von Melodien und Rhythmen zu entwickeln – sei es als Teilnehmer:in oder als Zuschauer:in. Dabei soll die individuelle Bereitschaft gefördert werden, organische Gruppenprozesse zu entdecken. Eine Gesellschaft, die toleranter, empathischer und weniger Technik abhängig ist, trägt letztlich zu einer besseren Lebensqualität für alle bei und verringert [...] |
1 Veranstaltung,
-
Einladung zum Konzert der KLANGBEGEGNUNGEN – Musik für die Gemeinschaft, ein interkulturelles Projekt zur Förderung musikalischer Begegnungen, die auf den südamerikanischen Traditionen des Gesangs und der Perkussion basieren. Eintritt frei, jede*r ist herzlich willkommen. Das Konzert schließt die erste Workshopreihe der KLANGBEGEGNUNGEN ab und findet am Sonntag, den 13. Juli 2025, ab 15:00 Uhr im MIGRApolis Haus der Vielfalt in der Bonner Innenstadt (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn) statt. Dank der Förderung durch den Fonds auf Augenhöhe ist das Konzert für alle Besucher*innen frei und kostenlos zugänglich, es bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Konzert: KLANGEBEGEGNUNGEN - Musik für die Gemeinschaft Termin: 13.07.2025 Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: MIGRApolis Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn Eintritt frei! Ziel der KLANGBEGEGNUNGEN war und ist es, Improvisation, gemeinschaftliche Verbindung und eine von Konsum befreite Musizierpraxis zu fördern. Musik ist eine universelle Sprache, die bereits in uns lebt, sie braucht keine gekauften Instrumente oder materiellen Besitz. Durch offene [...] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Tag 1 unseres zweitägigen Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre! Unterwegs im Land der Riesen und Drachen – Junge Stadtentdecker:innen in Bonn und dem Siebengebirge Diesmal wird es magisch und märchenhaft bei unserem zweitägigen Ferienprogramm. Auf den Spuren der Riesen und Drachen erkunden wir das Siebengebirge und inszenieren danach eine der bekanntesten Sagen unserer Region auf unserer eigenen Bühne: die Geschichte über Siegfried, den Drachen und den magischen Ring der Macht der Nibelungen. Bist du neugierig geworden? Dann mach mit und sei dabei! Datum: Dienstag, 15.07.25 und Mittwoch, 16.07.25 (2 Tage) Uhrzeit: jeweils 10:00–17:00 Uhr Treffpunkt: Haus MIGRApolis (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn) Inhaltliche Leitung: Anna Graf Gut zu wissen: Das Ferienprogramm ist kostenlos. Es gibt ein gemeinsames Mittagsessen sowie Getränke und kleine Snacks. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: Annicka Schneider, BIM e.V. schneider@bimev.de 0228 – 929 776 00 Projektträger des Ferienangebotes im [...] |
1 Veranstaltung,
-
Tag 2 unseres zweitägigen Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre! Unterwegs im Land der Riesen und Drachen – Junge Stadtentdecker:innen in Bonn und dem Siebengebirge Diesmal wird es magisch und märchenhaft bei unserem zweitägigen Ferienprogramm. Auf den Spuren der Riesen und Drachen erkunden wir das Siebengebirge und inszenieren danach eine der bekanntesten Sagen unserer Region auf unserer eigenen Bühne: die Geschichte über Siegfried, den Drachen und den magischen Ring der Macht der Nibelungen. Bist du neugierig geworden? Dann mach mit und sei dabei! Datum: Dienstag, 15.07.25 und Mittwoch, 16.07.25 (2 Tage) Uhrzeit: jeweils 10:00–17:00 Uhr Treffpunkt: Haus MIGRApolis (Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn) Inhaltliche Leitung: Anna Graf Gut zu wissen: Das Ferienprogramm ist kostenlos. Es gibt ein gemeinsames Mittagsessen sowie Getränke und kleine Snacks. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen: Annicka Schneider, BIM e.V. schneider@bimev.de 0228 – 929 776 00 Projektträger des Ferienangebotes im [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 24.Juli veranstaltet Deutsch Afrikanisches Zentrum (DAZ) e.V. „Frauen* lesen Frauen*“ im MIGRApolis Haus der Vielfalt.Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltung von Veranstaltungsrahie „Frauen* lesen Frauen*“. Frauen lesen Frauen Termine: Donnerstag, 24.Juli im 02.OG Donnerstag, 28.August 02.OG Ansprechpartnerin: Zola Wiegand, vorstand@dazbonn.de Projektträger: Deutsch Afrikanisches Zentrum (DAZ) e.V. Gefördert durch: |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Haldi Fotthy International e.V. organisiert ein „Afro-Cafe III Begegnungscafe mit Kulturprogramm “ als Open Space im MIGRApolis Haus der Vielfalt, um einen Raum zur Begegnung, zum Austausch und zur Vernetzung für die panafrikanische Community mit Kulturprogramm, Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte zu schaffen. Das Afro-Cafe findet einmal im Monat am Sonntag statt und ist ein offener Treffpunkt für alle; jede*r ist herzlich eingeladen. Das Treffen finndet am 03.08.2025 im MIGRApolis im 03.OG Seminarraum von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Ansprechpartner: Ousmane Bah, ousmanebah@outlook.de Projektträger: Haldi Foti International e.V. |