„Präventionsschulung gegen (sexualisierte) Gewalt“
Café im MIGRApolis - Haus der Vielfalt Bonn Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, NRW, DeutschlandDie Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Engagierte in der Vereins- und Integrationsarbeit begegnen oft Menschen, die von Erlebnissen in ihrem Herkunftsland, auf der Flucht oder in Deutschland traumatisiert wurden. Die Erfahrung von Krieg, Vertreibung, Gewalt, existenzieller Not und Rassismus hat körperliche und seelische Folgen, die sich auf das Verhalten auswirken, auch im Kontakt mit Begleiterinnen und Begleitern. In dieser Fortbildung werden Kenntnisse zu psychischem Trauma vermittelt, die helfen, Menschen traumasensibel zu begleiten. […]
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Das Afghanistan Studies and Cooperation Center e.V. (ASCC) bietet einen sechsmonatigen Kurs zur Kompetenzentwicklung für jugendliche Flüchtlinge an, um sie für den Arbeitsmarkt in Deutschland vorzubereiten. […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Die Schulung richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Integrationsarbeit. […]
Das ist Teil 2 der Workshopreihe. Die Teilnahme am Teil 1 ist verpflichtend. Teil 1 findet am 11.-12.10.24 statt. … Sie brauchen Freiwillige und wissen noch nicht, wie Sie diese finden und langfristig motivieren? […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Du hast erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation gemacht und möchtest das Gelernte ausprobieren und vertiefen? […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Der Runde Tisch für Vielfalt ist ein offener Treff zur Vernetzung für Vereine und Initiativen, die sich für interkulturellen Austausch, Integration und das Zusammenleben in Vielfalt engagieren. Am Mittwoch, den 04. Dezember 2024, ist das Cafe im MIGRApolis Haus der Vielfalt ab 18:00 Uhr für Alle geöffnet, die sich zum Jahresabschluss 2024 austauschen und vernetzen möchten. Jede*r ist herzlich willkommen; eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Ein kostenloser Workshop für Ehrenamtliche: Was unterstützt dich, um in deiner Kraft zu sein für andere? Wann braucht es eine Grenze? […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Das Afghanistan Studies and Cooperation Center e.V. (ASCC) bietet einen sechsmonatigen Kurs zur Kompetenzentwicklung für jugendliche Flüchtlinge an, um sie für den Arbeitsmarkt in Deutschland vorzubereiten. […]
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.
Unser regelmäßiger und offener Stammtisch bietet regelmäßige Gelegenheit für Austausch und Aufklärung zum Thema Fake News. Im Zentrum stehen eine gesteigerte Resilienz, Konflikt- und Medienkompetenz sowie die konziliante Orientierung an fortgesetzt verständigem Dialog.