Interkulturelle Ferienfreizeit
MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRWDer Sommer ist da, und unsere interkulturelle Ferienfreizeit im Haus MIGRApolis steht wieder an!
Der Sommer ist da, und unsere interkulturelle Ferienfreizeit im Haus MIGRApolis steht wieder an!
Über das Musik machen mit Kindern sollen auch die Eltern motiviert und angeregt werden mit ihren Kindern zu musizieren. Allgemein sollen die Kindermusiktreffen ein Ort der interkulturellen Begegnung und des Austausch mit, über und durch Musik sein.
Über das Musik machen mit Kindern sollen auch die Eltern motiviert und angeregt werden mit ihren Kindern zu musizieren. Allgemein sollen die Kindermusiktreffen ein Ort der interkulturellen Begegnung und des Austausch mit, über und durch Musik sein.
Das Kulturrucksack-Fest wird ausgerichtet vom KinderAtelier im Frauenmuseum.
Über das Musik machen mit Kindern sollen auch die Eltern motiviert und angeregt werden mit ihren Kindern zu musizieren. Allgemein sollen die Kindermusiktreffen ein Ort der interkulturellen Begegnung und des Austausch mit, über und durch Musik sein.
Über das Musik machen mit Kindern sollen auch die Eltern motiviert und angeregt werden mit ihren Kindern zu musizieren. Allgemein sollen die Kindermusiktreffen ein Ort der interkulturellen Begegnung und des Austausch mit, über und durch Musik sein.
In einem abwechslungsreichen Programm zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kulturrucksack ihre Arbeiten aus den diesjährigen Projekten. Am Samstag, 13. November 2021, werden von 15 bis 18 Uhr Ergebnisse aus den Kunst- und Medienprojekten gezeigt, plastische Installationen aufgestellt, Projektpräsentationen abgehalten, gebastelt, getanzt und inspiriert vom jungen Beethoven musiziert.
„Guten Tag“ ist nicht nur die deutsche Begrüßung und die ersten Worte, die jede/r lernt, die/der zum ersten Mal in Deutschland angekommen ist, sondern auch das Motto unserer Treffen für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein guter Tag ist ein Tag, der in einer gemütlichen, kreativen und sicheren Umgebung verbracht wird. Ein Tag des Friedens mitten im Krieg, ein Tag der angenehmen und positiven Kommunikation in einer schwierigen Situation, in der sich unsere ukrainischen Freunde befinden. […]
„Guten Tag“ ist nicht nur die deutsche Begrüßung und die ersten Worte, die jede/r lernt, die/der zum ersten Mal in Deutschland angekommen ist, sondern auch das Motto unserer Treffen für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein guter Tag ist ein Tag, der in einer gemütlichen, kreativen und sicheren Umgebung verbracht wird. Ein Tag des Friedens mitten im Krieg, ein Tag der angenehmen und positiven Kommunikation in einer schwierigen Situation, in der sich unsere ukrainischen Freunde befinden. […]
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. lädt ein zur Auftaktveranstaltung des Projekts Radkültür. Am 18. Mai 2022 findet in Bonn Dransdorf eine Mitmach-Kunst-Aktion für Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnahme ist kostenlos; jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen. […]
In Kooperation mit dem Haus Vielinbusch organisiert das ARTpolis Community Arts & Music Lab des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. am Sonntag, den 22. Mai 2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr einen Musik-Workshop zum Mitmachen für Väter mit ihren Kindern im Rahmen des Papa Club im Haus Vielinbusch. […]
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. lädt ein zur Veranstaltung des Projekts Radkültür. Am 25. Mai 2022 findet in Bonn Auerberg eine Mitmach-Kunst-Aktion für Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnahme ist kostenlos; jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen. […]
"Guten Tag" ist nicht nur die deutsche Begrüßung und die ersten Worte, die jede/r lernt, die/der zum ersten Mal in Deutschland angekommen ist, sondern auch das Motto unserer Treffen für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein guter Tag ist ein Tag, der in einer gemütlichen, kreativen und sicheren Umgebung verbracht wird. Ein Tag des Friedens mitten im Krieg, ein Tag der angenehmen und positiven Kommunikation in einer schwierigen Situation, in der sich unsere ukrainischen Freunde befinden.
„Radkültür – Moving Music, Art & Diversity“ ist ein transkulturelles Community-Art-Projekt, gefördert durch die Stiftung Shanti, um das Leben unserer Mitmenschen und das Kulturleben in der Stadt Bonn und umliegenden Region mit Musik, Kunst, Tanz und Performance (wieder) zu beleben. Dabei kooperieren wir in einem großen Netzwerk mit Kulturschaffenden verschiedener Professionen und Communities. Die Radkültür-Aktionen und Angebote sind offen für alle, richten sich aber insbesondere an Kinder und Jugendliche. Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen.
Am Mittwoch, den 06.07.2022 organisiert Radkültür ein Konzert und eine Mitsing-Aktion mit MARION & SOBO; Spielorte sind der "Mirecourtplatz" Nähe Spielplatz Bonn Beuel (15:00 Uhr) sowie das "Baumschulwäldchen" Nähe Spielplatz Wittelsbacherring Bonn Weststadt (17:00 Uhr).
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab organisiert im Rahmen des Radkültür-Projekts einen lateinamerikanischen Trommelkreis zum Mitmachen im Amphitheater bzw. Freiluft-Theater in der Bonner Rheinaue vor dem Japanischen Garten (Nähe Flohmarktgelände). Im Fokus des Latin-Drum-Circle stehen lateinamerikanische Rhythmen, die von Veu (Brasilien) und Jorge (Kolumbien) vermittelt und angeleitet werden. Jede/r kann mitmachen! Der Trommelkreis richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche.
Das Radkültür-Projekt lädt am Dienstag, den 26.07.2022, ein zu einem Ukulele-Workshop und einer musikalischen Mitmach-Aktion für Kinder und Jugendliche unter Leitung von Claudia Huismann mit Unterstützung von Ayham Nabuti und Philip Gondecki-Safari.
Bei unserem ersten Ausflug fahren wir gemeinsam in die Bonner Rheinaue. In der großen Parkanlage können wir draußen spielen und uns austoben. Ein kleines Abenteuer wartet beim Labyrinth auf uns, das wir gemeinsam durchqueren.
Mit viel Spaß wird an den drei Tagen am 02., 03. und 04. August 2022, jeweils von 12:00 bis 15:00 Uhr im Beethoven-Haus Bonn rund um das Thema "Beethoven" gesucht und entdeckt, gemalt und gewerkelt, gesungen und getanzt. Alle können kostenlos mitmachen und sind herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung via Mail an Ayham Nabuti, nabuti@bimev.de
Das Radkültür Projekt des ARTpolis Community Arts & Music Lab des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V., gefördert durch die Stiftung Shanti, organisiert in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Auerberg am 03. August 2022 ein Nachbarschaftskonzert zum Mitsingen mit dem transkulturellen Ensemble "Golden Kebab". Jede*r ist eingeladen, insbesondere Kinder und Jugendliche.
„Radkültür – Moving Music, Art & Diversity“ ist ein transkulturelles Community-Art-Projekt, gefördert durch die Stiftung Shanti, um das Leben unserer Mitmenschen und das Kulturleben in der Stadt Bonn und umliegenden Region mit Musik, Kunst, Tanz und Performance (wieder) zu beleben. Dabei kooperieren wir in einem großen Netzwerk mit Kulturschaffenden verschiedener Professionen und Communities. Die Radkültür-Aktionen und Angebote sind offen für alle, richten sich aber insbesondere an Kinder und Jugendliche. Jede/r kann mitmachen und ist herzlich eingeladen.