Online-Veranstaltung: Mama Moringa und Dana Abenaa

MIGRApolis - ZOOM - Online-Showroom Online, Deutschland

Mama Moringa, Frauen verwurzeln auf ganzheitlicher Ebene, ein Projekt zum Empowerment von und für Frauen, getragen vom Sistahouse Community e.V., wird fortgesetzt und geht am 27. März 2021 online mit Saba von Sabeba Yoga. Das Projekt Mama Moringa hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen aus unterschiedlichen Lebenssituationen-  und Biographien in ihren Ressourcen zu unterstützen und zu stärken. Neben Austausch und gemütlichem Beisammen sein finden diverse Themenprogramme, Veranstaltungen und Angebote statt. Hierbei können ganzheitliche Erfahrungen gesammelt und Körper, Geist und Seele wieder in Balance gebracht werden. […]

Online: Ehrenamtliche gewinnen, begleiten und halten

MIGRApolis - ZOOM - Online-Showroom Online, Deutschland

Erhalten Sie neue Impulse für Ihren Verein durch das Team der interkulturellen Engagementberater*innen. Sie zeigen Ihnen, was nötig ist, um erfolgreich mit Ehrenamtlichen zusammenzuarbeiten. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, Zeit in das Thema Engagementförderung zu investieren und sich beraten zu lassen. Die Berater*innen geben praxisnahe Einblicke in Chancen und Möglichkeiten einer individuellen Beratung und stellen ihr Leistungs- und Kompetenzprofil vor.

1001 Takt: Persische Kunst – Offenheit und Eigenständigkeit

MIGRApolis - ZOOM - Online-Showroom Online, Deutschland

Persische Kunstmalerei gilt trotz ihres stark traditionellen Selbstverständnisses als sehr offen für neue Einflüsse, und hat im Lauf der Kulturgeschichte beachtliche Veränderungen und Wandel zugelassen. So entstand im Laufe der Zeit eine lebendige und komplexe Kunstform, die in einer ausgeprägten Verbindung mit Dichtung und Literatur stets neue Formen findet und in ihrem illustrativen Charakter als eigenständige Kulturerscheinung betrachtet werden kann. Ein besonderes Merkmal der persischen Miniaturmalerei bleibt bis heut eine bemerkenswerte Aufgeschlossenheit gegenüber frischen Einflüssen: Ein wechselseitig bereicherndes Nehmen und Geben zwischen Kunst und Kulturen unterschiedlichster Nationen, welches sich auch in der europäischen Moderne deutlich sichtbar wiederfinden lässt.

1001 Takt: Eine Reise durch türkische Märchen

MIGRApolis - ZOOM - Online-Showroom Online, Deutschland

Märchen sind Teil jeder Kultur rund um den Globus. In langen, kalten Nächten um Lagerfeuer zu sitzen und dem Geschichtenerzähler zu lauschen, ist über Jahrhunderte eine Tradition in allen Ländern von den Steppen Asiens bis in den Süden der arabischen Halbinsel. Diese Märchen wurden nur mündlich weitergegeben und jeder Erzähler durfte sie in gewissem Rahmen mit seiner Fantasie anreichern. Letztlich waren sie inhaltlich aber immer die gleichen, egal ob in Persien, Arabien oder der Türkei. In all diesen Regionen ist die Sprache bis heute blumig und reich an Ausschmückungen und Umschreibungen. Was bei europäischen Herrschern die Rolle des Hofnarrens war, war in der islamischen Welt der Märchenerzähler; er als einziger durfte die Mächtigen kritisieren.

Sistahouse Community e.V.: Mama Moringa der Talk

Instagram (sistahousecommunity)

Im Rahmen des Projekts „Mama Moringa“ lädt Sistahouse Community e.V. ein zu einem Gespräch mit Dan Abenaa (Holistic Health Coach) und Maha Watta Walter-Kamano (Sistahouse Community e.V.). Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und findet online über Instagram (sistahousecommunity) statt. […]

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise – Interkulturelle Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Online-Diskussionsrunde: „Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources“

MIGRApolis - ZOOM - Online-Showroom Online, Deutschland

„House of Resources” (HoR) ist ein erfolgreiches Modellprojekt, das seit 2016 durch das Bundesministerium des lnnern, für Bau und Heimat über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert wird. Mit 20 Standorten deutschlandweit stehen die HoR als bewährtes und nutzbares lnstrument zur Förderung und Professionalisierung zivilgesellschaftlichen Engagements über die Bereiche Migration und lntegration hinaus zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte nutzen Sie für Ihre Registrierung folgenden Link: https://podio.com/webforms/24131225/1754318?fields[veranstaltung]=1838701552 Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Einige Tage zuvor erhalten Sie den Zugangslink.

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise – Interkulturelle Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise – Interkulturelle Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Lesebühnen Exil-Literatur: Junge Autor*innen erzählen – (post-)migrantische Perspektiven im Austausch

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Auf dieser Veranstaltung stellen junge Autor*innen Auszüge aus ihren Werken/Sammlungen vor und berichten über ihre Lebensrealitäten und Erfahrungen. Hier soll eine Bühne geboten werden, um (post-)migrantischen Perspektiven eine Stimme zu geben, in Austausch zu treten und transkulturellen Dialog zu fördern. 

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise – Interkulturelle Veranstaltungsreihe zum Klimawandel

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst die Veranstaltungsreihe Vorträge und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Projekt- und Filmvorstellung: „Einen Löffel bitte!“

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Granatapfelbaum von Fairuz fließen Verse von Liebe und Traurigkeit in die Küche. Während der Gesang unsere Herzen wärmt bringen uns der Duft orientalischer Gewürze und von Rotwein abgelöschtes Gulasch auf eine vielfältige, geschmacksvolle Reise. Jede Kultur hat reichhaltige Essensgewohnheiten geschaffen, deren Köstlichkeit jedes Gespräch bereichert. Zusammen kochen schafft den kürzesten Weg andere kennenzulernen und ist die leckerste, amüsante Form einer Reise. Mmmmh! […]

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst das Projekt eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Migrantisierte Kinder im Bildungssystem: Rassismus- und ableismuskritische Perspektiven auf Ausschlüsse

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Vortrag von Prof. Dr. Donja Amirpur, Hochschule Niederrhein, Professorin für Migrationspädagogik Im Zuge der Umsetzung von Inklusion werden paradoxerweise immer mehr migrantisierte Kinder als sonderpädagogisch förderbedürftig diagnostiziert – eine Etikettierung, die für Kinder und ihren weiteren Bildungsverlauf folgenreich sein. Der Vortag widmet sich diesem Phänomen und den Folgen aus einer rassismus- und ableismuskritischen Perspektive und zeigt darüber hinaus auf, wie Eltern zunehmend widerständig werden. Der Blick auf ihre Widerständigkeit bietet Impulse für die Gestaltung von Empowerment- und Power Sharing-Prozessen zur Unterstützung von Kindern und ihren Familien. Wir bitten um Anmeldung unter hor-bonn@bimev.de  

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst das Projekt eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst das Projekt eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten. […]

Kostenlos

Haldi Fotthy International e.V.: Klima in der Krise

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Unter dem Motto „Klima in der Krise“ umfasst das Projekt eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zum Klimawandel, insbesondere persönlichen Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten, die über Aspekte des Klimawandels und ihren persönlichen Bezug dazu in Deutschland und ihren jeweiligen Herkunftsländern berichten.

Lesebühne: „Diaspora und (Post-)Migration“

Café im MIGRApolis - Haus der Vielfalt Bonn Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, NRW, Deutschland

Auf dieser Veranstaltung stellen geflüchtete und migrantisierte Autor*innen Auszüge aus ihren Werken/Sammlungen vor und berichten über ihre Lebensrealitäten und Erfahrungen. Hier soll eine Bühne geboten werden, um (post-)migrantischen Perspektiven eine Stimme zu geben, in Austausch zu treten und für diverse Weltanschauungen zu sensibilisieren, die in der Lyrik der Vortragenden zum Vorschein kommen.

Kostenlos

1001 Takt x MIRATH:MUSIC – Soundausstellung mit Begleitprogramm, Vorträgen, Workshops und Konzerten

Diverse Veranstaltungsorte, Fabrik 45, Rheinufer und MIGRApolis Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, NRW, Deutschland

Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deutschland und verbindet dies mit Ansätzen und einer Fortsetzung des transkulturellen Musikprojekts 1001 Takt. Als tourendes Kulturprojekt wird die Ausstellung Mirath:Music an verschiedenen Standorten in Bonn vorgestellt und mit einem breiten Rahmenprogramm mit Workshops und Veranstaltungen verknüpft. […]

1001 Takt x MIRATH:MUSIC – Musikalischer Vortrag „Journey through Palestinian music“

Fabrik45 Hochstadenring 45, Bonn, NRW

Einladung zum musikalischen Vortrag von Zaid Hilal „Journey through Palestinian music“ (in englischer Sprache) im Rahmen des Projekts „1001 Takt x MIRATH:MUSIC“. Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deutschland und verbindet dies mit Ansätzen und einer Fortsetzung des transkulturellen Musikprojekts 1001 Takt. […]

1001 Takt x MIRATH:MUSIC – Musikalischer Vortrag „Introduction in Levantine Maqam“

Café im MIGRApolis - Haus der Vielfalt Bonn Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn, NRW, Deutschland

Einladung zum musikalischen Vortrag von Ghassan Sahhab „Introduction in Levantine Maqam“ (in englischer Sprache) im Rahmen des Projekts „1001 Takt x MIRATH:MUSIC“. Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deutschland und verbindet dies mit Ansätzen und einer Fortsetzung des transkulturellen Musikprojekts 1001 Takt. […]

Rhein-Indus Global Forum: Cultural Harmony through Poetry – Buchvorstellung, Lesung und Poesie

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Das Rhein-Indus Global Forum lädt ein zur Veranstaltung Cultural Harmony through Poetry – Erinnerungen an Faiz mit der Tochter von Faiz, die mit einem kulturellen Programm mit Buchvorstellung, Lesung, Vorträgen und Diskussionen am Samstag, den 03. September 2022, ab 17 Uhr im MIGRApolis Haus der Vielfalt stattfindet. […]

Weltpoesie ANEWAL-Schopenhauer

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Weltpoesie: Und wenn der Rhein durch die Sahara flöße Der Wüstenblues Musiker Alhousseini Anivolla interpretiert Gedichte der Bonner Lyrikerin Adele Schopenhauer (1797-1849) […]

13.Bonner Buchmesse Migration – Was ist Heimat?

Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14, Bonn, NRW, Deutschland

Vom 4.-6. November 2022 findet im Haus der Geschichte die 13. Bonner Buchmesse Migration statt. Die Schirmherrschaft trägt diesmal Reem Alabali-Radovan, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration […]

Gesundheitstag: Vortragsreihe der Afrin Gemeinde Deutschland e.V.

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Am 8. April organisiert die Afrin Gemeinde Deutschland e.V. einen „Gesundheitstag“ im MIGRApolis – Haus der Vielfalt. Als Informations- und Diskussionsveranstaltung werden Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen gehalten. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und kostenlos; alle sind herzlich eingeladen. […]

Mama Shamsa Foundation e.V.: Antidiskriminierung und Empowerment Workshop für Jugendliche und Erwachsene

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Die Mama Shamsa Foundation e.V. organisiert am 27. Mai 2023 einen Empowerment Workshop für Jugendliche und Erwachsene im MIGRApolis Haus der Vielfalt. Die Referentin Adoh Yapi, Gründerin von AfroConnexions e.V. , wird über positive Einstellungen und nachhaltige Wege gegen alltägliche Diskriminierung sprechen. Der Empowerment Workshop ist kostenlos und für alle interessierten Menschen, Jugendliche und Erwachsene offen. […]

ASCC e.V.: Workshop – Wie finde ich eine Mietwohnung in Bonn?

MIGRApolis - Haus der Vielfalt Brüdergasse 16-18, Bonn, NRW, Deutschland

Afghanistan Studies & Cooperation Center e.V. (ASCC) organisiert eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Namen „Gemeinschaftshaus Café“, um ein afghanisches Diaspora-Netzwerk in Bonn aufzubauen. Daher möchten wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Wie finde ich eine Mietwohnung in Bonn“ einladen. […]

nach oben