Über uns

Vielfalt zeichnet Deutschland aus, das in seiner Geschichte und Gegenwart durch Zuwanderinnen und Zuwanderer verschiedener Herkunft und Kulturen geprägt wurde und wird.

Das MIGRApolis – Haus der Vielfalt in der Bonner Innenstadt  ist ein Ort, an dem sich kulturelle Diversität, Internationalität, Pluralität, Inter- und Transkulturalität entfalten können: Vielfalt kommt an.

Durch die Trägerschaft des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. ist das MIGRApolis zu einem Ort der Begegnung geworden, in dem sich Projekte von Migrantenselbstorganisationen im House of Ressources vernetzen, interkulturelle Sozialpädagogische Familienhilfen in Kooperation mit dem Jugendamt angeboten werden, internationale Migrationsforschung in Kooperation mit Hochschulen erfolgt und seit 1995 zahlreiche Einzelfallberatungen von kirchlichen Partnern (EMFA) angeboten sowie diverse Fortbildungsmaßnahmen für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Migrations-Professionals durch die hauseigene Migrapolis-Akademie realisiert werden.

Schwerpunkte

Das MIGRApolis nutzt und fördert die Potenziale unserer postmigrantischen Gesellschaft. Schwerpunkte unserer Arbeit sind unter anderem

  • Fortbildungsangebote (für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund)
  • Beratungen (inkl. Flüchtlings- und Migrationssozialberatung; Trägerstrukturförderung)
  • Vernetzungsangebote (kulturell, institutionell, Gremienarbeit, Gesprächskreise, Fachvorträge)
  • Umsetzung von internationalen Migrationsforschungsvorhaben
  • Projektförderungen & Durchführungen

Raumvermietung

Das MIGRApolis verfügt über eine Reihe von Räumlichkeiten, die für Veranstaltungen angemietet werden können.

Eine Übersicht zu den Preisen und Zusatzleistungen finden sie hier: RAUMVERMIETUNG im MIGRApolis

Kontakt

Geschäftsführung: Christian van den Kerckhoff

Hausverwaltung und Buchungsmanagement: Annicka Schneider