Haus der Vielfalt – die Ressource, aus der wir schöpfen
Unsere Arbeit und unser Engagement im und um das MIGRApolis bieten tägliche Einblicke in die Komplexität von (migrantischen) Lebenswirklichkeiten und des interkulturellen oder transkulturellen Miteinanders in der Stadtgesellschaft. Über unsere Projekte und unser offenes Haus stehen wir mit zahlreichen Menschen und Organisationen rund um die Themen Migration, Integration und Vielfalt in intensivem Kontakt und verfügen über einen unkomplizierten und direkten Zugang zu verschiedenen Zielgruppen. Was unsere Arbeit besonders auszeichnet, ist die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis.
In unserer praktischen Arbeit bewegen wir uns seit vielen Jahren in den Feldern der
- Interkulturellen Jugendhilfe und Sozialberatung
- Beratung, Förderung und Kooperation mit Migrant*innenselbstorganisationen (MSO) und interkulturell engagierten Vereinen
- Organisation von kulturellen Veranstaltungen
- Kinder- und Jugendarbeit
- Integrationsarbeit anhand unterschiedlichster Projekte
- Erwachsenenbildung und interkultureller Sensibilisierungsarbeit sowie Erwerb von Ambiguitätstoleranz
Angewandte Migrations- und Integrationsforschung im MIGRApolis
Fernab von der Behaglichkeit eines Elfenbeinturms beschäftigen wir uns – in eigens, extern oder auch gemeinschaftlich konzipierten Studien – mit relevanten Themen, insbesondere auch der praktischen Integration und interkulturellen Kompetenzentwicklung. Einen Einblick in die Inhalte unserer wissenschaftlichen Forschungs- und Beratungstätigkeit erhalten Sie unten.
- Was wir anbieten:
-
- Erstellung von Auftragsstudien
- Verfassen von Handreichungen oder Leitfäden (Good Practice)
- Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor, Master)
- (Programm-)Evaluationen
- Herstellung von Kontakt zu bestimmten Zielgruppen oder Interviewpartnern
- Forschungskooperationen
- Entwicklung innovativer Forschungsthemen bzw. Unterstützung bei der Hypothesenbildung
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.