MIGRApolis – Vielfalt kommt an
Aktuelles
++ Neue Telefonnummern ++
Liebe Freund*innen des MIGRApolis, das MIGRApolis ist nun auf dem Festnetz nur noch unter folgenden neuen Telefonnummern erreichbar - leider funktionieren aus technischen Gründen die alten Nummern nicht mehr! Natürlich [...]
++ Veranstaltungsbetrieb & Betreuungen im MIGRApolis eingeschränkt ++
Das MIGRApolis - Haus der Vielfalt hat im Zuge der Lockdown-Verordnungen den Veranstaltungsbetrieb vorläufig wieder eingeschränkt.
Projektstart “Die Erde ist unser Erbe – Klimaschutz im BDAJ NRW”
Zum Jahreswechsel startete das Projekt "Die Erde ist unser Erbe - Klimaschutz im BDAJ NRW", ein Projekt gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
Startschuss: Öffentlicher Online-Dialog des Bürgerrats Bildung und Lernen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte! Die Montag Stiftung Denkwerkstatt lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zur aktiven Teilnahme am Online-Dialog im Rahmen des Projekts „Bürgerrat Bildung und Lernen” ein: [...]
Abschlussvideo des Projektes „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“
Nach der 2-jähriger Laufzeit feiern wir den gelungen Projektabschluss unseres Partnerprojektes „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“. Durch das zahlreiche ehrenamtliche Engagement und die Mitarbeit der verschiedenen Partnerorganisationen ist [...]
11. Bonner Woche der Kulturen 2020: “Begegnungs(t)räume” als Online-Stream
Die 11. Bonner Woche der Kulturen 2020: "Begegnungs(t)räume" findet mit einer bunten Fülle von Veranstaltungen statt - und zwar Online als ZOOM-Stream.
Start der Qualifizierung “Demokratieberater*in”
Am Dienstag, 15. September, startete in Stuttgart das erste Qualifizierungsmodul zur/zum Demokratieberater*in. Im Auftrag des Ev. Fachverbandes für Arbeit und soziale Integration e.V. schult das BIM e.V. 10 Teilnehmer*innen, um ihre Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit Ausgrenzung und Alltagsrassismus zu stärken.
BIM e.V. hat einen neuen Vorstand
In der Mitgliederversammlung am 19.10.2020 erfolgte die Wahl eines neuen Vorstands des BIM e.V. Wir verabschieden uns von der 1. Vorsitzenden Julia Tran, dem langjährigen Kassenwart Uli Gilles und Beisitzer [...]
1001 Takt: Bericht im Folker-Musikmagazin
Das BTHVN2020-Projekt "1001 Takt - Zwischen Bonn und Babylon" wird in einem Bericht des Musikmagazins FOLKER mit einem ausführlichen Artikel präsentiert.
Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“: Land NRW fördert 2021/2022 Migrantenselbstorganisationen – Anträge bis 2. Oktober 2020 möglich
Migrantenselbstorganisationen (MSO) sind wichtig für die Integrationsarbeit. Das Land NRW hat darum erneut Fördermittel bereitgestellt um deren Arbeit zu unterstützen und eine Broschüre zum Thema veröffentlicht. Die Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“ enthält viele Informationen und Beispiele.
Veranstaltungen
Liebe Besucher*innen des MIGRApolis,
im Zuge der Lockdown-Lockerungen werden wir vorsichtig und allmählich unseren Veranstaltungs- und Beratungsbetrieb wieder aufnehmen.
Wir richten uns dabei nach sämtlichen Vorgaben der örtlichen Behörden zum Corona-Verbreitungsschutz. Maskenpflicht und Abstandsregelungen sind dabei obligatorisch und unbedingt einzuhalten!
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Veranstaltern, ob und unter welchen Bedingungen eine Teilnahme möglich ist!
Angebote von MIGRApolis
Fortbildungen
Schulungen und Workshops zu vielfältigen Themen rund um Migration, Integration und kulturelle Bildung
Forschungsstudien
Wissenschaftliche Forschungsprojekte zu Zuwanderungs- und Integrationsthemen, Mitarbeit in Forschungsnetzwerken und Auftragsstudien zur postmigrantischen Gesellschaft
Raumvermietung
Das MIGRApolis vermietet Konferenz- und Veranstaltungsräume mit Veranstaltungstechnik, Tafeln, Beamern und Leinwänden
Konversationscafé
Jeden Montag findet im MIGRApolis ein offenes Konversationscafé für zwanglose Konversationen und Sprachübungen statt
Migrationsberatung
Beratung und Begleitung für Geflüchtete, Asylsuchende, Migrantinnen und Migranten bei ihren rechtlichen, sozialen, und seelsorgerischen Problemen