Ausschreibung

Stellenausschreibung: Interkulturelle Jugendhilfe mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch/Russisch

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/-pädagoginnen (Sozialarbeiter/-innen) als freie Mitarbeiter/-innen mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Türkisch, Persisch, Kurdisch oder Französisch (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)

2022-11-23T15:31:01+01:0023. November 2022|

Neue Kooperation mit der Solidaritätsinitiative Bonn-Ukraine

Das MIGRApolis Haus der Vielfalt unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine und die sie unterstützenden Ehrenamtlichen mit einer Vielzahl von Aktionen und Maßnahmen. Wir freuen uns, dass wir die Solidaritätsinitiative Bonn-Ukraine dafür als Partner gewonnen haben und mit ihnen kooperieren. Die Solidaritätsinitiative Bonn-Ukraine bündelt und koordiniert vielfältige Arten von Hilfe und Unterstützungen rund um die Auswirkungen der Ukraine-Krise im Köln/Bonner Raum. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und etablierten Institutionen betreuen sie Freiwilligenarbeit und Spendenaktionen vor Ort zu allen Bereichen der aktuellen Bedarfe: Bereitstellung von Wohnungen oder Zimmern für Flüchtlinge aus der Ukraine Transport Kommunikation mit Behörden (Z.B. beim Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn, Ausländeramt) Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine bei ihrer Ankunft am Hauptbahnhof Bonn Übersetzungen/Dolmetschen (Russisch/Ukrainisch/Englisch) Wir bündeln unsere Anstrengungen und Aktivitäten und freuen uns, die Solidaritätsinitiative in unseren Räumlichkeiten im Haus der Vielfalt begrüßen zu können. Durch unsere hoffnungsschöpfende Zusammenarbeit werden wir der zunehmenden Krise [...]

2022-03-17T00:43:05+01:0016. März 2022|

Designwettbewerb: Ausschreibung zur HoR-Veranstaltungsreihe über Anti-Diskriminierung und gesellschaftliche Vielfalt

Im Rahmen unserer Workshop-Reihe sollen die bearbeiteten Themen in einer Abschlussveranstaltung im Dezember zusammenfassend diskutiert werden. Hier soll jede Person die Möglichkeit bekommen, die eigenen Ideen hinter dem eingebrachten Plakat zu erläutern und dem Plenum vorstellen zu können. Eine ausgewählte Jury entscheidet dann, wer den Wettbewerb für das beste Plakat gewonnen hat. Der/die Gewinner*in erhält ein Preisgeld von 100 € und die Möglichkeit, das Design in Plakatformat und als Flyer vervielfältigt zu bekommen – wir übernehmen die Druckkosten und bewerben dein Plakat auf unseren Plattformen im Netz und verwenden es langfristig für unsere Öffentlichkeitsarbeit unter Angabe deiner Urheberschaft. Wir kümmern uns auch um eine “Wanderausstellung”, in der dein Plakat an verschiedenen Orten präsentiert wird. Einsendeschluss: 31.10.2021

2021-11-24T10:57:52+01:0021. Juli 2021|

Startschuss: Öffentlicher Online-Dialog des Bürgerrats Bildung und Lernen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte! Die Montag Stiftung Denkwerkstatt lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zur aktiven Teilnahme am Online-Dialog im Rahmen des Projekts „Bürgerrat Bildung und Lernen” ein: www.buergerrat-bildung-lernen.de Startschuss und Fundament des Bürgerrats Bildung und Lernen ist ein öffentlicher Online-Dialog, der schon jetzt möglichst viele unterschiedliche Themen, Ideen und Vorschläge sammelt. Mitmachen können Erwachsene, Kinder und Jugendliche noch bis Ende Januar 2021. Wie wollen wir lernen? Dazu wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Schulschließungen, Hybridunterricht, fehlende digitale Kompetenzen und Ressourcen, Reformbedarf an Schulen – bekannte Themen, die durch die Corona-Krise an Aktualität und Dringlichkeit gewonnen haben. Gerade in dieser herausfordernden Zeit stehen oft nur die Versäumnisse im Vordergrund. Doch welche Chancen bietet die aktuelle Situation? Was funktioniert gut und welche Ideen und Lösungen könnten neue Impulse bringen, um das bestehende Bildungssystem zu bereichern, weiterzuentwickeln und zu transformieren? Dies herauszufinden ist eines der Hauptanliegen des Bürgerrats Bildung [...]

2021-01-13T11:43:20+01:0013. Januar 2021|

Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“: Land NRW fördert 2021/2022 Migrantenselbstorganisationen – Anträge bis 2. Oktober 2020 möglich

Migrantenselbstorganisationen (MSO) sind wichtig für die Integrationsarbeit. Das Land NRW hat darum erneut Fördermittel bereitgestellt um deren Arbeit zu unterstützen und eine Broschüre zum Thema veröffentlicht. Die Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“ enthält viele Informationen und Beispiele.

2020-09-10T12:04:04+02:0010. September 2020|

Ausschreibung: Erstellung eines Films im Rahmen des Projekts „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e. V. schreibt einen Präsentationsfilm des Projekts „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“ als Auftragsarbeit aus. Bewerbungen bis zum 05. Mai 2020.

2020-04-29T16:34:29+02:0029. April 2020|
nach oben