House of Resources

Podiumsdiskussion: „Konflikte und Aushandlungsprozesse um lokale Aufnahme und Integration“ [21.06.2023]

Zum Abschluss der Vortragsreihe „Perspektiven der Moderne: Konflikte um Grenzen und Mobilität“ fand am 21. Juni 2023 im Bonner Forum Internationale Wissenschaft die Podiumsdiskussion „Konflikte und Aushandlungsprozesse um lokale Aufnahme und Integration“ statt. […]

2023-07-24T12:16:48+02:003. Juli 2023|

Vielfaltfest der Stadt Bonn [12.06.2023]

Das MIGRApolis hat sich wieder am Vielfaltfest der Stadt Bonn beteiligt, wo das Bonner Institut für Migrationsforschung und interkulturelles Lernen (BIM) e.V. mit zahlreichen Partnerorganisationen wie u.a EMFA, BG Bonn e.V., Kutsch e.V. und Raices e.V. ihre Arbeit vorstellten und für ein persönliches Gespräch zur Verfügung standen. Damit einhergehend gab es vielfältige Unterhaltungsangebote für Kinder in Form unserer beliebten Buttonmaschine und durch die Mobile Ballbande. Die iranische Gemeinschaft Kutsch e.V. bot einen Einblick in die kunstvolle Tradition der persischen Kalligraphie.

2023-07-12T12:44:43+02:0014. Juni 2023|

Neuer Imagefilm des Bundesnetzwerks der Houses of Resources

Das Bundesnetzwerk der Houses of Resources hat einen Imagefilm erstellt, der über ihre wichtige Funktion, Arbeit und Wirkung berichtet. Das House of Resources Bonn leistet vom MIGRApolis aus seit vielen Jahren erfolgreiche Arbeit im Bereich der lokalen und regionalen Integration, und unterstützt  zivilgesellschaftliches Engagement auf Grundlage der vier Säulen Beratung, Qualifizierung, Mikroprojektförderung und Vernetzung. Über den Austausch und die Zusammenarbeit im Bundesnetzwerk der aktuell 20 Houses of Resources wird diese Arbeit weiter entwickelt, noch umfangreicher und wirkungsvoller gestaltet. https://www.youtube.com/watch?v=XdyhzhAUGVg

2023-03-23T13:31:05+01:0023. März 2023|

Iranische Gemeinschaft Bonn (Kutsch) e.V.: Systemische Familien- und Paarberatung für Migranten

Ab dem 28. Februar 2023 bietet die Iranische Gemeinschaft Bonn (Kutsch) e.V., gefördert durch das House of Resources Bonn, jeden Dienstag systemische Familien- und Paarberatung für Migranten an. Die Beratungen werden von Dr. Firouzeh Tehranchi nach vorheriger Terminabsprache im Büro der Iranischen Gemeinschaft Bonn im MIGRApolis Haus der Vielfalt durchgeführt, können auf Deutsch oder Persisch stattfinden und sind für alle Interessierten bei Bedarf offen und kostenlos. […]

2023-02-16T15:17:26+01:0016. Februar 2023|

Engagement und Netzwerkarbeit für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. versteht Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz als wichtige Querschnittsaufgabe in der Vereins- und Projektarbeit sowie in der Trägerschaft und im Betrieb des MIGRApolis Hauses der Vielfalt. Um das Engagement und Wirken in diesen Bereichen zu stärken, hat sich das MIGRApolis/ARTpolis c/o BIM auf lokaler Ebene dem Netzwerk von Bonn4Future und auf bundesweiter Ebene dem Netzwerk von Culture4Climate angeschlossen. Neben der Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich sind weitere Schritte, Maßnahmen, Aktionen und Projekte geplant, um sich in Bonn und Umgebung für eine klimaneutrale, faire und lebenswerte Stadt einzusetzen und darüber hinaus zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen. Ansprechpartner: Dr. Philip Gondecki-Safari, artpolis@bimev.de     Lokales Netzwerk: Bonn4Future Bundesweites Netzwerk: Culture4Climate

2023-02-08T17:06:57+01:0023. Januar 2023|

Kooperationsauftakt: Projektschmiede Halle 2022

Gemeinsam mit dem VeMo e.V. fand die erste kooperative Projektschmiede des MIGRApolis House of Resources Bonn in Kooperation mit dem House of Resources Halle statt.     Drei Tage wurden von den teilnehmenden Vertretern integrationsfördernder Vereine bei Burg Lohra Projektideen entwickelt, im Rahmen des Förderprogramms 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt' des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – BAMF in Zusammenarbeit mit IMAP GmbH. Teilgenommen haben: - Blickwechsel e.V. (Magdeburg) - IBK Integrationszentrum Halle (Saale) e.V. - Jedermensch e.V. - KidBike e.V. - Kulturbühne Neustadt e.V. - Kulturzentrum Schlachthof Kassel gGmbH - Multikulturelles Zentrum Dessau e.V. - Sprachbrücke e.V. Halle - Weltclub - lokaler Verbund von Migrantenorganisationen e.V.   Weiter Infos zur Projektschmiede Bonn und ihren Tätigkeiten finden sie hier: https://migrapolis.de/projekt/projektschmiede/

2022-05-16T19:55:21+02:0016. Mai 2022|

Themenhefte und aktualisierte Leitfäden des MIGRApolis House of Resources Bonn jetzt als Broschüren und zum Download!

Das MIGRApolis House of Resources Bonn hat seine Leitfäden aktualisiert und in zwei Broschüren zusammengefasst als Druckausgabe herausgegeben, mit Fördermitteln des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In den Themenheften "Angebote und Fördermöglichkeiten" sowie "Ratgeber Vereinspraxis" können sich Vereine einen Überblick mit wichtigen Informationen, Hinweisen und Anregungen verschaffen. Als Druckexemplar sind sie über das Büro des MIGRApolis House of Resources Bonn erhältlich, bitte nehmen Sie über hor-bonn@bimev.de oder 0228 929 776 03 Kontakt auf. Die jeweiligen Leitfäden wurden für die Veröffentlichung noch einmal aktualisiert und stehen gemeinsam mit den Themenheften zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://migrapolis.de/house-of-resources/downloads/

2022-05-04T16:28:44+02:004. Mai 2022|
nach oben