Herzlich willkommen
Der Leitgedanke des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. ist eine grundlegende und positive Ausrichtung auf den Menschen sowie die Wertschätzung der Vielfalt und der Individualität in unserer globalisierten Gesellschaft.
Aktuelles
Stellenausschreibung: Interkulturelle Jugendhilfe
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Türkisch, Kurdisch (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
Stellenausschreibung: Interkulturelle Jugendhilfe mit Sprachkenntnissen in Ukrainisch/Russisch
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/-pädagoginnen (Sozialarbeiter/-innen) als freie Mitarbeiter/-innen mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Türkisch, Persisch, Kurdisch oder Französisch (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
Stellenausschreibung: Sprachmittler*innen (Kurdisch – Sorani) gesucht!
Ansprechpartnerin: Nurcan Cetin (Cetin@bimev.de) 01520 86 43 802 […]
Stellenausschreibung: Sprachmittler*innen (Bulgarisch) gesucht!
Ansprechpartnerin: Nurcan Cetin (Cetin@bimev.de) 01520 86 43 802 […]
Rezension – Psychologie für die Arbeit mit Migrant*innen
Rezension von Nina Frey
Stellenausschreibung: Sprachmittler*innen (Rumänisch) gesucht!
Ansprechpartner: Christian van den Kerckhoff (vdkerckhoff@bimev.de) […]
30. April 2022 – Der Tag der gewaltfreien Erziehung (mit Anlauf- und Beratungsstellen für Bonn)
Am 30. April gibt es einen Grund zum Feiern! Denn es ist ein Tag, der die Rechte der Kinder (in Deutschland) auf eine Erziehung ohne Gewalt ehrt. Was ist der Tag der gewaltfreien Erziehung? Jedes [...]
Theorie-Praxis-Woche/ Soziale Arbeit: Besuch von Studierenden im BIM e.V. am 06. April 2022
Theorie-Praxis-Woche/ Soziale Arbeit: Besuch von Studierenden unter der Leitung von Frau Prof. ‘in Dr. ‘in Annette Müller von der KatHo Köln im BIM e.V. am 06. April 2022 Am 06. April 2022 lud das Bonner [...]