… mit dem magischen Duft von Apfel und Nelken die Tür des Friedens und der Liebe öffnen.
Beim Kennenlernen einer alten kurdischen Tradition erkennen wir die Kraft der Liebe, die zu jeder Zeit unentbehrlich ist. Wir formen sie in unseren Händen und lassen sie rollen.
„Apfel mit Nelken“ ist ein traditionelles Symbol für Liebe und Frieden im irakischen Kurdistan. In den Dörfern können Jugendliche ihre Liebe nicht verbal betonen. Aufgrund des Drucks der traditionellen Gesellschaft erklären sie ihre Gefühle u.a. mit Symbolen. Ein kleiner Apfel wird ohne eine Lücke zu lassen mit Nelken gespickt. Der Geruch von beiden hält sehr lange und hinterlässt einen schönen Geruch. Liebende beschenken ihre Partner. Meistens schicken junge Verliebte Ihren Geliebten mit Nelken geschmückte Äpfel. Seltener dient es als Geschenk unter verkrachten Paaren um Frieden zu schließen.
Man sagt, bis zu 100 Jahre bleibt ein „Apfel mit Nelken“ lebendig. Geduld und Mühe stecken dahinter. Dies ist daher auch ein Symbol für langfristige Beziehungen, um alte Traditionen zu entdecken, um gemeinsam Spaß zu haben.
Durch die Aktion, Äpfel mit Nelken zu bestücken, ergibt sich eine meditativ- entspannende Wirkung, wobei die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt gelenkt wird. Der Bildhauer Seywan Saedien hat die Aktion entwickelt. Diese Tradition war fast in Vergessenheit geraten. Sie kommt aus dem iranischen Kurdistan. Das irakische Kulturamt hat die Aktion 2005 genehmigt. Seitdem wird die Aktion nicht nur im Irak, sondern auch in der Türkei und anderen Ländern insbesondere am Valentinstag durchgeführt.
Projektdokumentation und Borschüre: 1 – 2 – 3: Apfel – Nelken – Liebe (Initiative Patchworkkultur 2022)
Ansprechpartnerin: Dr. Sibel Akkulak-Dosch, sibelakk@hotmail.de
Projektträger: Initiative Patchworkkultur
Gefördert durch: