Start der Qualifizierung “Demokratieberater*in”
Am Dienstag, 15. September, startete in Stuttgart das erste Qualifizierungsmodul zur/zum Demokratieberater*in. Im Auftrag des Ev. Fachverbandes für Arbeit und soziale Integration e.V. schult das BIM e.V. 10 Teilnehmer*innen, um ihre Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit Ausgrenzung und Alltagsrassismus zu stärken.
BIM e.V. hat einen neuen Vorstand
In der Mitgliederversammlung am 19.10.2020 erfolgte die Wahl eines neuen Vorstands des BIM e.V. Wir verabschieden uns von der 1. Vorsitzenden Julia Tran, dem langjährigen Kassenwart Uli Gilles und Beisitzer [...]
1001 Takt: Bericht im Folker-Musikmagazin
Das BTHVN2020-Projekt "1001 Takt - Zwischen Bonn und Babylon" wird in einem Bericht des Musikmagazins FOLKER mit einem ausführlichen Artikel präsentiert.
Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“: Land NRW fördert 2021/2022 Migrantenselbstorganisationen – Anträge bis 2. Oktober 2020 möglich
Migrantenselbstorganisationen (MSO) sind wichtig für die Integrationsarbeit. Das Land NRW hat darum erneut Fördermittel bereitgestellt um deren Arbeit zu unterstützen und eine Broschüre zum Thema veröffentlicht. Die Broschüre „Landesförderung leicht gemacht“ enthält viele Informationen und Beispiele.
Zweitägiger Workshop “Freude Frei! Beethoven wird 250!“
2020 feierte die Stadt Bonn ihren berühmtesten Sohn Ludwig van Beethoven: 250 Jahre seit der Geburt des Komponisten. Wegen des Corona-Virus wurden die meisten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr leider abgesagt bzw. verschoben. Die niedrigen Corona Zahlen erlaubten uns dennoch, bei strikten Schutzvorkehrungen gegen Virus den von uns geplanten Workshop in einer abgewandelten Form durchzuführen.
Start der Ausbildung zur Interkulturellen Engagementberatung
Am Wochenende vom 10. -12. Juli ist in Berlin die Ausbildung der Interkulturellen Engagement Beratung gestartet. Nach langem Warten aufgrund der Corona-Pandemie kamen 21 Teilnehmer*innen nun endlich zusammen, um an der 2-jährigen Ausbildung teilzunehmen.